Ob du gut und bequem schläfst, kommt nicht nur auf dein persönliches Befinden an, sondern insbesondere auf die Matratze - in Kombination mit dem Lattenrost, dem Bettgestell und der Schlafumgebung. Du kannst zum Beispiel zwischen Komfortschaumstoff, Kaltschaum und Visco-Schaumstoff wählen. Da jeder Schaumstoff seine Vorzüge und Eigenheiten hat, bieten wir dir hier ein paar hilfreiches Tipps.
Wie gut ist überhaupt eine Schaumstoffmatratze?
Schaumstoffmatratzen finden sich mittlerweile in zahlreichen Haushalten - und Campingwagen, auf Booten, in Ferienwohnungen. Einfach aus dem Grund, weil Schaumstoff ein sehr vielseitiges, flexibles und robustes Material ist. Schaumstoff - egal, ob man sich für eine Kaltschaummatratze oder eine Visco-Schaumstoff-Matratze entscheidet - ist ein atmungsaktives Material, das beim Schlafen viele Vorteile mit sich bringt. So bietet eine Schaumstoffmatratze aufgrund ihrer offenzelligen Struktur einen guten Wärme- und Feuchtigkeitsaustausch. Gleichzeitig bietet sie keinen Nährboden für Bakterien und Hausstaubmilben, sodass auch Allergiker gut auf Schaumstoffmatratzen schlafen.
Schaumstoffmatratzen haben weitere Vorteile. So sind sie in der Regel flexibel und leicht zu transportieren. Latex- und Taschenfederkernmatratzen können durchaus ins Gewicht gehen. Schaumstoffmatratzen sind außerdem sehr anpassungsfähig und stützen den Körper optimal. Und weiterhin sind Schaumstoffmatratzen geräuschlos, wenn man auf ihnen liegt bzw. die Liegeposition wechselt. Ein echter Vorteil für unruhige Schläfer, die etwa durch Nachtgeräusche des Partners schnell geweckt werden.
Je nach Schaumstoffart kommen weitere Eigenschaften hinzu, die man bei der Auswahl der passenden Matratze berücksichtigen sollte. Dazu erfährst du später mehr.
Neben Schaumstoffmatratzen gibt es auch andere Matratzenarten - etwa die klassischen Taschenfederkernmatratzen oder Latexmatratzen. Nachfolgend versuchen wir dir ein bisschen Orientierung zu geben, welche Matratze besser (geeignet) ist:
Was ist besser Federkernmatratze oder Schaummatratze?
➤ Eine Federkernmatratze ist aufgrund ihres Aufbaus eher fest und gut für Rückenschläfer geeignet. Eine Schaummatratze ist etwas weicher und anpassungsfähiger, daher schlafen vor allem Seiten- und Wechselschläfer gut auf ihr.
Was ist besser Kaltschaum oder Federkernmatratze?
➤ Kaltschaum besteht zwar aus einem offenzelligen Schaumstoff, dieser speichert aber die eigene Körperwärme bis zu einem gewissen Maß. In einer Federkernmatratze befinden sich größere Hohlräume, in denen sich kalte Luft sammelt. Das kann dazu führen, dass man nachts friert.
Was ist besser Latex- oder Schaummatratze?
➤ Matratzen aus synthetischem Latex verfügen über ein mittelmäßiges Belüftungssystem, sodass sie nicht sehr atmungsaktiv und luftdurchlässig sind. Wer eine atmungsaktive Matratze sucht, sollte zu einer echten Naturlatexmatratze (100 % Naturkautschuk) oder einer Kaltschaummatratze greifen.
Welcher Schaumstoff für die Matratze?
Die meisten Verbraucher entscheiden sich zwischen einer PU- bzw. Komfort-, Kaltschaum- oder Visco-Schaumstoff-Matratze. Zwar kann man grundsätzlich sagen, dass die Qualität mit dem Preis steigt (aufsteigend von Komfort- bis Viscoschaumstoff). Maßgeblichen Einfluss auf die persönliche Schlafqualität haben jedoch die Eigenschaften der Schaumstoff sowie die gewählte Festigkeit.
Was ist eine PU-Schaum-Matratze?
Eine Matratze aus PU-Schaumstoff oder Komfortschaumstoff besteht aus einem offenzelligen Polyurethan - ein beliebter Schaumstoff, der für vielseitige Zwecke eingesetzt werden kann. PU-Schaum-Matratzen zeichnen sich durch eine weiche, bequeme Liegefläche aus. Das Material selbst ist atmungsaktiv, luftdurchlässig und feuchtigkeitstransportierend - wichtige Eigenschaften für ein gesundes Schlafklima. So werden beispielsweise Körperwärme und Körperfeuchtigkeit von der PU-Schaum-Matratze aufgenommen und wieder abgegeben. Das reduziert einerseits die Wahrscheinlichkeit von Wärmestau und andererseits von Staunässe, die im schlimmsten Fall zu Schimmel führen kann.
Aufgrund des Herstellungsprozesses verfügen PU-Schaum-Matratzen über ein geringeres Raumgewicht und eine geringere Stauchhärte - im Vergleich zu Kaltschaum- und Visco-Schaumstoffmatratzen. Sie sind daher flexibel, leicht und gut zu transportieren. Durch das Raumgewicht und die Stauchhärte eignen sich PU-Schaum-Matratzen beispielsweise gut für Menschen mit geringem Körpergewicht: Babys, Kinder, Jugendliche oder Erwachsene von kleiner Statur. Für Menschen mit höherem Körpergewicht sollte in jedem Fall eine PU-Schaum-Matratze mit hohem Raumgewicht und hoher Stauchhärte gewählt werden. Das bietet einen hohen Liegekomfort und sorgt für eine lange Lebensdauer.
Was ist eine Kaltschaum-Matratze?
Kaltschaum ist ebenfalls aus Polyurethan gefertigt, allerdings mit einem komplexeren Herstellungsprozess bei dem die Schaumstoffzellen nachträglich gewalzt und dadurch geöffnet werden. Eine Kaltschaum-Matratze zeichnet sich daher durch eine sehr gute Atmungsaktivität und einen guten Feuchtigkeitsaustausch aus. Weiterhin gehört die Punktelastizität zu einem ihrer größten Vorteile: Der Kaltschaum passt sich dem Körper langsam an und unterstützt ihn so an den richtigen Stellen.
Welches Raumgewicht sollte eine Kaltschaummatratze haben? Ein hohes Raumgewicht (RG) bedeutet nicht, dass eine Kaltschaummatratze fester ist. Es bedeutet vielmehr, dass die Matratze hochwertiger und langlebiger ist, da mehr Material für die Herstellung verwendet wurde. Je höher das Raumgewicht, umso länger bleibt die Kaltschaummatratze im gewählten Liegekomfort (es entstehen also nicht so schnell Liegemulden). Mit einem RG von 25 bis 30 hat man einen niedrigen Standard, der rund ein bis zwei Jahre hält. Eine Kaltschaummatratze mit RG 40 bis 50 ist im gehobenen Standard und hält zwischen sieben und zehn Jahren.
Sind Viscoschaummatratzen gut?
Eine Viscoschaummatratze, die aus sogenanntem Memory Foam gefertigt ist, ist für viele Menschen die passende Wahl. Das gilt insbesondere für Menschen mit Rückenproblemen, Neuralgien oder Dekubitus bzw. ähnlichen gesundheitlichen Problemen. Der Grund ist die sehr gute Punktelastizität der Viscoschaummatratze. Unter dem Einfluss von Wärme - zum Beispiel Körperwärme - verformt sich der Visco-Schaumstoff und passt sich an die Belastung - den Körper - an. Ist die Belastung weg, formt sich der viscoelastische Schaumstoff langsam zurück in seine Ursprungsform. Das bringt zwei wesentliche Merkmale mit sich, die bei der Wahl der Matratze beachtet werden sollten: Visco-Schaumstoff speichert Wärme, ist also weniger gut geeignet für Menschen, die nachts häufig schwitzen. Und weiterhin ist das Liegegefühl tendenziell weicher - was mitunter bei wechselnden Schlafpositionen oder für Bauchschläfer problematisch sein könnte.
Was ist besser: Kaltschaum oder Viscoschaum?
Die Viscoschaummatratze klingt hochwertiger und ist teurer, dann muss sie auch besser sein? So solltest du keinesfalls deinen Matratzenkauf tätigen, denn schlussendlich müssen die Eigenschaften der Matratze bzw. des Schaumstoffes zu dir und deinen Schlafgewohnheiten passen. Viscoschaum ist dann von Vorteil, wenn du gesundheitliche Probleme mit dem Rücken, Nacken oder der Wirbelsäule hast. Kaltschaum bietet dir andere Vorzüge.
Näheres erfährst du in unserer abschließenden Kaufempfehlung für den Schaumstoff deiner Matratze:
Unsere Kaufempfehlung für dich: Welche Matratze ist die richtige für mich?
|
PU-Schaumstoff |
Kaltschaum |
Viscoschaum |
Du liegst gerne weich und bequem? |
mit niedriger Stauchhärte |
mit niedriger bis mitllerer Stauchhärte |
mit mittlerer Stauchhärte |
Du frierst nachts häufig? |
speichert keine Körperwärme |
speichert wenig Körperwärme |
speichert viel Körperwärme |
Du neigst zu Nachtschweiß? |
wirkt kühlend |
wirkt kühler |
wirkt nicht kühl |
Du reagierst allergisch auf Hausstaubmilben? |
aufgrund hoher Atmungsaktivität & Luftzirkulation sehr gut für Allergiker geeignet |
aufgrund der Atmungsaktivität & Luftzirkulation sehr gut für Allergiker geeignet |
das Material bietet einen schlechten Nährboden für Bakterien, daher gut für Allergiker geeignet |
Du wechselst häufig deine Schlafposition? |
das Material passt sich deinen wechselnden Positionen sehr gut an |
die Punktelastizität bietet dir in allen Positionen eine gute Unterstützung |
der Memory Foam passt sich nicht schnell genug den wechselnden Positionen an |
Du liegst am liebsten... |
auf dem Rücken (weich bis mittelfest); auf dem Bauch (mittelfest bis fest); auf der Seite (weich bis mittelfest) |
auf dem Rücken (weich bis mittelfest); auf dem Bauch (mittelfest bis fest); auf der Seite (weich bis mittelfest) |
auf dem Rücken (weich bis mittelfest; auf der Seite (weich bis mittelfest) |
Du hast Probleme mit Nacken, Wirbelsäule, Durchblutung, etc.? |
wirkt mäßig unterstützend bei besonderen Anforderungen |
wirkt gut unterstützend bei besonderen Anforderungen |
wirkt besonders stützend bei besonderen Anforderungen |
Du hast ... Geld eingeplant? |
eher wenig |
normal viel |
eher mehr |
Fazit: Was ist die beste Matratzenart?
Durch die vielen Anpassungsmöglichkeiten der Schaumstoffe (Raumgewicht, Stauchhärte, Verwendung eines Toppers) kann man die für sich ideale Matratze “zusammen schneidern”! Als Fazit fassen wir dir noch einmal die grundlegenden Empfehlungen für den Schaumstoff bei einer Matratze zusammen:
➤ PU-Schaum-Matratzen sind ideal für leichte bis mittelschwere Personen ohne besondere Schlaf- und Liegeanforderungen wie Rückenschmerzen oder Neuralgien. Zudem sind sie leicht zu transportieren und verfügen über ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
➤ Kaltschaummatratzen sind ideal für Menschen, die häufig ihre Schlafposition verändern, nachts frieren oder häufiger unter Rücken- und Schulterschmerzen leiden. Der Preis für eine Kaltschaummatratze liegt im mittleren Segment.
➤ Visco-Schaumstoff-Matratzen sind ideal für Menschen, die unter erheblichen Rücken- oder Wirbelsäulenproblemen leiden, gerne weich liegen oder nachts häufig frieren. Für eine Visco-Schaumstoff-Matratze musst du etwas mehr Geld einplanen.
Die Belastung und Beanspruchung von Matratzen fürs eigene Bett sind in der Regel hoch. Für Gäste- oder Campingmatratzen musst du weniger Punkte berücksichtigen. In diesem Artikel gehen wir näher auf die Auswahlkriterien für Polster und Matratzen im Campingbereich ein.
Du willst mehr erfahren? Das könnte dich auch interessieren!