Was ist ein Kaltschaum Topper? Wofür braucht man den? Welcher Schaumstoff ist am besten für Rückenbeschwerden? Fragen über Fragen! Wenn du dir einen neuen Topper für die Matratze kaufen und zuschneiden möchtest, findest du in unserem Ratgeber passende Antworten und Tipps zum Kauf des richtigen Schaumstoffes.
Für was braucht man einen Topper?
Als Topper bezeichnet man eine dünne Matratze, die man über die eigentliche Schlafmatratze legt. Meist werden diese Art von Matratzenauflagen für Boxspringbetten genutzt, insbesondere bei zwei separaten Matratzen. Der Topper erfüllt dabei unterschiedliche Funktionen.
-
Ein Topper “schließt” die Lücke zwischen zwei Matratzen und verbessert dadurch das Liegegefühl in einem Doppelbett.
-
Die Matratzenauflage kann eine zu harte Matratze weicher machen und so den Schlafkomfort erhöhen, wenn die Person lieber etwas weicher schläft.
-
Ein Topper hat auch eine gewisse Schonfunktion gegenüber der Matratze, sodass diese nicht so schnell abgenutzt ist - etwa durch Körperflüssigkeiten, Staub oder Bakterien.
Schaumstofftopper sind je nach Geschmack zwischen drei und zehn Zentimetern dick. Je dünner die Topper sind, umso weicher ist in der Regel der Liegekomfort und umso schneller sind die Matratzenauflagen durchgelegen. Über die Festigkeit entscheidet der Schaumstoff, der sich im Raumgewicht und in der Stauchhärte unterscheidet.
Topper nach Maß
Welchen Schaumstoff für den Topper?
Topper gibt es aus allen gängigen Schaumstoffen, die man auch für Matratzen verwendet. Und spätestens in unserem Shop kannst du dir genau den Schaumstoff für den Topper aussuchen, den du haben möchtest. Bleibt nur die Frage: Welcher Schaumstoff ist der richtige für den Topper?
Um diese Frage zu beantworten, solltest du überlegen:
- Wie schlafe ich gerne? Lieber weicher oder eher härter?
- Aus welchem Schaumstoff ist meine Matratze / soll meine Matratze sein?
Was sind Kaltschaum Topper?
Kaltschaum Topper sind aus Kaltschaum gefertigt. Dabei handelt es sich um einen punktelastischen Schaumstoff auf Polyurethan-Basis, der in einem speziellen Verfahren produziert wurde. Durch das Herstellungsverfahren ist der Kaltschaum Topper ein offenporiger Schaumstoff, der sehr gute Eigenschaften für das Schlafklima mitbringt:
- Kaltschaum ist sehr atmungsaktiv, sodass durch Nachtschweiß keine Schimmelsporen entstehen können.
- Kaltschaum ist sehr wärme- und feuchtigkeitsdurchlässig, sodass auch dies nicht zur Bildung von Bakterien oder Schimmel beitragen kann.
- Kaltschaum ist ein punktelastischer Schaumstoff, der sich optimal dem Körper anpasst und insbesondere im Schulter- und Beckenbereich entlastet.
Wie gut sind Kaltschaum Topper?
Kaltschaum Topper sind eine gute Wahl, wenn man eine mittelfeste Liegefläche bevorzugt. Sie haben eine gute entlastende Funktion und versprechen eine hohe Lebensdauer. Je nach Produkt sind Kaltschaum Topper in unterschiedliche Zonen eingeteilt, sodass sie die jeweiligen Körperbereiche optimal unterstützen. Auch für Menschen, die im Schlaf schnell schwitzen, ist der Kaltschaum Topper die passende Wahl.
Was ist ein Visco Topper?
Matratzenauflagen aus Visco-Schaum sind aus einem punktelastischen Schaumstoff gearbeitet. Als sogenannter Memory Foam hat viscoelastischer Schaumstoff eine ganz besondere Eigenschaft: Er “merkt” sich seine Ursprungsform und kehrt nach der Belastung wieder zurück. Dadurch entstehen keine unangenehmen Kuhlen im Topper. Durch die optimale Anpassung an den Körper werden bestimmte Körperpartien gut unterstützt, sodass körperliche Beschwerden durch einen Visco Topper reduziert werden können.
Wie gut sind Visco Topper?
Visco Topper sind die ideale Matratzenauflage, wenn du eine weiche, stützende Auflage suchst. Hast du Rückenschmerzen oder reagierst empfindlich auf Druck, ist der Visco Topper eine gute Wahl. Durch die wärmespeichernde Funktion des viscoelastischen Schaumstoffes sind auch Menschen, die nachts häufig frieren, mit diesem Topper gut beraten.
Wechselst du nachts häufig die Schlafposition oder neigst du zu Nachtschweiß, entscheide dich lieber für einen anderen Topper - beispielsweise aus Kaltschaum.
Was ist ein Gel Topper?
Der Gel Topper ist unter den Matratzenauflagen ein recht neues Produkt, das auf einem Gel-Schaum basiert, dessen Vorgänger ursprünglich im medizinischen Bereich Anwendung fand. Durch den Herstellungsprozess wird ein offenporiger Gel-Schaum erzeugt, der für eine gute Luftzirkulation sorgt. Gleichzeitig ist ein Gel Topper leicht und flexibel. Damit ein Gel Topper aber nicht zu weich wird, mischt man noch einen Kaltschaum dazu, der dem Gel-Schaum die nötige Stabilität gibt.
Durch seine Art vereint der Gel Topper verschiedene Vorteile: eine hohe Punktelastizität für die Unterstützung von Wirbelsäule und Becken, eine gute Formstabilität gegen die Muldenbildung und das Einsinken des Rückens.
Wie gut sind Gel Topper?
Gel Topper eignen sich aufgrund ihrer Eigenschaften für unterschiedliche Ansprüche. Vor allem aber Menschen mit Rückenproblemen, Durchblutungsstörungen oder Verspannungen profitieren von einer Matratzenauflage aus Gel-Schaum. Auch bei Allergikern zeigt der Gel Topper Vorteile, da er Milben und Hausstaub keinen Nährboden bietet.
Was ist besser: Kaltschaum, Visco oder Gel Topper?
Pauschal zu sagen, ob ein Kaltschaum Topper, ein Topper aus viscoelastischem Schaumstoff oder aus dem neuen Gel-Schaumstoff besser ist, ist nicht sinnvoll. Denn ein Topper sollte immer und ausschließlich auf die individuellen Ansprüche ausgerichtet sein.
➤ Deine Wahl ist der Kaltschaum Topper, wenn du:
- zu Nachtschweiß oder unruhigem Schlaf neigst
- eine mittelfeste Unterlage bevorzugst
- Wirbelsäule und Becken optimal entlasten möchtest
- leicht allergisch auf Hausstaub und Milben reagierst
➤ Deine Wahl ist der Visco Topper, wenn du:
- auf Druck empfindlich reagierst
- nachts häufiger frierst
- gerne weicher liegst
- unter Rückenproblemen oder Verspannungen leidest
➤ Deine Wahl ist der Gel Topper, wenn du:
- lieber weicher als härter liegst
- nachts mal frierst und mal schwitzt
- Wirbelsäule, Rücken und Becken entlasten willst
- Druck auf einzelne Körperzonen verringern möchtest
- mit dem Topper Rückenprobleme lindern willst
Viele Menschen klagen nach dem Aufwachen über Rückenschmerzen und Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich. Das kann (!) die Ursache in der falschen Kombination aus Matratze und Lattenrost haben. Eine Matratzenauflage kann helfen, die Rückenbeschwerden zu lindern und die Schlafumgebung besser auf deine Bedürfnisse anzupassen.
[Wichtig]
Ein Topper kann eine durchgelegene Matratze nicht ausgleichen. Eine alte, abgenutzte Matratze sollte ausgetauscht werden, damit der Rücken und die Wirbelsäule nachts nicht durchhängen und du immer wieder mit Verspannungen aufwachst.
Topper nach Maß
Welcher Topper ist der beste für den Rücken?
Der Rücken bzw. die Wirbelsäule sollte während des Schlafs in ihrer natürlich, leichten S-Form unterstützt werden. Das bedeutet, zu harte Matratzen sollten durch einen weicheren Topper abgeschwächt werden. Zu weiche Matratzen sind meist nicht passend ausgewählt. Ein fester Topper wird hier kaum Veränderung bringen.
Welcher Schaumstofftopper gut für den Rücken ist, hängt von der Schlafposition ab, die man üblicherweise einnimmt:
➤ Wechselst du häufig von der Seite auf den Rücken oder in die Bauchlage, empfehlen wir einen Kaltschaum Topper mit mittlerer Festigkeit. Er wird sich deiner Schlafposition dank der punktelastischen Eigenschaft gut anpassen.
➤ Liegst du meistens auf dem Rücken oder der Seite, kann ein Gel Topper deine Rückenprobleme reduzieren. (Achtung: Nicht für Bauchschläfer zu empfehlen, da die Matratzenauflage aus Gel weicher ist und das Risiko besteht, ins Hohlkreuz zu fallen und die Wirbelsäule zu überdehnen.)
➤ Bist du ein eher ruhiger Schläfer, der gerne weich liegt und noch dazu nachts häufig frierst, empfiehlt sich ein Visco Topper. Deine Körperwärme sorgt dafür, dass sich der Visco Topper deinem Körper anpasst und ihn bestmöglich entlastet. Allerdings verändert sich der Visco Topper erst zeitverzögert, sodass unruhige Schläfer mit wechselnden Positionen nicht optimal unterstützt werden.
Fazit: Lege viel Wert auf den richtigen Schaumstoff für dein Bett!
Damit du gut und gesund schläfst, nicht unter Rückenproblemen leidest oder dauerhaft deine Bandscheibe belastet, solltest du dich gut mit der Auswahl deines Toppers befassen. Da es unterschiedliche Materialien gibt, kannst du den Topper leicht an deine Schlafgewohnheiten anpassen und - ebenfalls wichtig - an deine Matratze und das Lattenrost (sofern eines im Bett vorhanden ist). Denn nur wenn du Topper, Matratze und Lattenrost aufeinander und auf dich abstimmst, kannst du dich in einer gesunden Schlafumgebung betten.
Du kannst dich gerne auch direkt von unseren Fachleuten beraten lassen, wenn du Unterstützung bei der Auswahl von Topper, Matratze und Co. benötigst.
Du willst mehr erfahren? Das könnte dich auch interessieren!
Foto von Ketut Subiyanto von Pexels