Menschen mit Skoliose leiden unter anhaltenden Rückenschmerzen - den ganzen Tag. Umso schlimmer ist es, wenn sie nicht einmal im Schlaf die nötige Entlastung und Schmerzlinderung finden. Welche Matratze bei einer Verkrümmung der Wirbelsäule ideal ist, erfährst du bei uns!
Short-Infos: Welche Matratze bei einer Skoliose?
-
Um Menschen mit Skoliose im Liegen zu entlasten, sollten Matratzen sehr anpassungsfähig sein.
-
Materialien wie Gelschaum oder Kaltschaum mit verschiedenen Liegezonen sind sehr punketlastisch.
-
Der Härtegrad der Matratze sollte bei Skoliose nicht zu hoch sein. Zu starker Druck auf die Wirbelsäule führt zu mehr Schmerzen bei Skoliose.
-
In der Rückenlage zu schlafen, kann den Druck auf die Wirbelsäule und damit die Beschwerden mindern.
Ausführliche Infos: Welche Matratze ist bei Skoliose die richtige?
Wie gerne würden wir sagen: “Matratze X ist genau die richtige für dich, wenn du unter Skoliose leidest.” Aber so einfach ist es nicht. Denn eine Matratze sollte immer - ganz gleich, ob man spezielle Beschwerden hat - immer an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Es ist daher ungemein wichtig, bei der Wahl der Matratze die verschiedenen Details zu berücksichtigen und zu prüfen, ob diese zu den jeweiligen Anforderungen wie beispielsweise der Skoliose, dem Körpergewicht oder der Schlafposition passen.
Was ist Skoliose?
Als Skoliose bezeichnet man eine Deformierung der Wirbelsäule, die sich dreidimensional auswirkt und zu einer in der Regel deutlich sichtbaren Krümmung der Wirbelsäule führt. Durch diese Fehlhaltung kann eine Verkürzung des Rumpfes entstehen, die wiederum eine Verkleinerung des Bauch- und Brustraumes mit sich bringt, sodass innere Organe beeinträchtigt werden können. Entstehen kann die Skoliose sowohl im Kindes- als auch im Erwachsenenalter - ausgelöst z. B. durch eine Fehlbildung der Wirbel, eine Entzündung, einen Tumor oder Osteoporose.
Aufgrund der Fehlhaltung leiden die meisten Patienten unter Rücken- und Nackenschmerzen sowie Verspannungen, z. B. in den Schultern. Wichtig ist daher, dass Menschen mit Skoliose auf der richtigen Matratze liegen, um diese Beschwerden nicht zu verstärken oder ggf. sogar lindern zu können.
Können Rückenschmerzen von der Matratze kommen?
Wer eine diagnostizierte Skoliose hat, wird die Rückenschmerzen sicherlich aufgrund dieser Erkrankung haben. Allerdings kann die falsche Matratze die Beschwerden deutlich verstärken und sogar die Verkrümmung der Wirbelsäule verstärken.
Rückenschmerzen? Hier findest du passende Matratzen
Welche Matratze bei krummem Rücken?
Bei einer Verkrümmung der Wirbelsäule ist es besonders wichtig, dass die Matratze nicht zu viel Druck ausübt. Vor allem punktelastische, druckentlastende Matratzen gelten als geeignete Matratzen bei Skoliose. Punktelastische Materialien wie Gelschaum oder Viscoschaum können sich dem Körper exakt anpassen, ohne Druck auszuüben. Matratzen aus Viscoschaum sind aber nur in der Theorie gut für Skoliose-Patienten, aufgrund der hohen Punktelastizität. In der Praxis eignen sich Viscoschaum-Matratzen weniger gut, weil diese sich erst langsam (bei Wärmeeinfluss) an den Körper anpassen und im Laufe der Zeit zu weich werden könnten. Zudem haben Viscoschaum-Matratzen durch ihre thermoplastische Funktion eine eher langsame Rückstellkraft. Dadurch passt sich die Viscoschaum-Matratze nur langsam einer neuen Liegeposition an, was für einen gewissen Zeitraum Druck auf die Wirbelsäule ausüben könnte.
Skoliose-Patienten benötigen sofort beim Liegen die richtige Unterstützung. Daher empfehlen sich eine Gelschaum-Matratze oder eine Kaltschaummatratze mit verschiedenen Liegezonen besser. Die Zonen besitzen unterschiedliche Härtegrade, sodass sich die Matratze an die verschiedenen Körperpartien anpasst und dadurch eine optimale Druckentlastung bietet.
Wie schläft man am besten mit Skoliose?
Unabhängig von einer Indikation wie Skoliose oder Bandscheibenvorfall ist es wichtig, dass die Wirbelsäule orthopädisch bzw. ergonomisch gesund ruht, wenn man sich auf die Matratze legt. Für Menschen mit Skoliose bedeutet dies, dass ihre Wirbelsäule in der verkrümmten Drehung bestmöglich gestützt und entlastet werden sollte. Die Matratze und die Liegeposition dürfen die Krümmung nicht zusätzlich verstärken. Auch sollte man darauf achten, dass die Bandscheibe entlastet wird, da diese bei Skoliose tagsüber eine hohe Belastung trägt bzw. durch die Verkrümmung bereits selbst verdreht wurde.
Als Liegeposition empfehlen Ärzte die Rückenlage, die auch als Königslage bezeichnet wird. Auf dem Rücken liegend werden die Wirbelsäule, die Lendenwirbel und die Bandscheibe bestmöglich entlastet - im Vergleich zur Seiten- und Bauchlage, die vermutlich für Skoliose-Patienten die schwierigste Schlafposition sein dürfte.
Matratzen nach Maß
FAQ’s: Welche Matratze bei Skoliose?
Welche Matratze ist gut für die Wirbelsäule?
Bei Skoliose braucht man eine sehr punktelastische Matratze, die nicht zu weich sein sollte, aber auch keinen Druck auf die Wirbelsäule ausüben darf.
Welche Liegeposition ist bei Skoliose gut?
In der Rückenlage wird am wenigsten Druck auf die Wirbelsäule ausgeübt, sodass Skoliose-Patienten in dieser Schlafposition weitestgehend gut liegen können.
Ist ein Wasserbett gut bei Skoliose?
Ein Wasserbett kann bei Skoliose eine gute Alternative zur punktelastischen Matratze sein. Da der Körper das Wasser an den entsprechenden Stellen verdrängt, passt sich das Wasserbett exakt dem Körper an und kann zu einer guten Entlastung der Wirbelsäule beitragen.
Du willst mehr erfahren? Das könnte dich auch interessieren!
Foto von dein-polster