Man lernt sich kennen, zieht zusammen und ein Bett muss dem anderen weichen. Oder: Man möchte mit dem Partner auf einer Matratze liegen - ohne störende Besucherritze. Das Problem: So schläft oft kein Partner richtig gut. Was kann man also tun? Weiter auf einer Doppelmatratze schlafen oder im Doppelbett zwei separate Matratzen nutzen?
Inhaltsübersicht: Welche Matratze für das Doppelbett?
1. Ist eine Doppelmatratze im Doppelbett sinnvoll?
2. Wann sollte man lieber zwei einzelne Matratzen nehmen?
3. Welche Matratzengrößen gibt es für Doppelbetten?
4. Wie kann man die Lücke zwischen zwei Matratzen schließen?
Ist eine Doppelmatratze im Doppelbett sinnvoll?
Bei zwei Einzelmatratzen wird die “Besucherritze” schnell zum Stimmungskiller, sodass sich viele Paare zum Wohle gemeinsamer Kuschelmomente für eine Doppelmatratze im Doppelbett entscheiden. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn man nicht nur die “Besucherritze” umgehen möchte, sondern beide Partner auch von ähnlicher Körperstatur sind. Denn wer eine Doppelmatratze wählt, bekommt nur einen Härtegrad. Beide Partner müssen also mit dem gleichen Härtegrad “zurechtkommen”. Ist die Matratze für den einen Partner zu weich oder zu hart, kann das kurzfristig zu Rückenschmerzen und Verspannungen führen - und langfristig zu dauerhaften Schlafproblemen und körperlichen Beschwerden. Eine Doppelmatratze ist also nur dann die gesündeste Lösung, wenn beide Partner ähnlich groß und ähnlich schwer sind.
Wer im Doppelbett eine Doppelmatratze verwendet, sollte aber nicht nur auf Körpergröße und -gewicht achten, sondern auch auf die übrigen Schlafbedürfnisse - zum Beispiel die Rückstellkraft der Matratze oder das Schlafklima. Denn jeder Matratzentyp hat seine eigenen Eigenschaften - sorgt mal für ein wärmeres Schlafklima, mal für ein kälteres oder ist weich und nachgiebig. Damit beide Partner gut auf einer großen Matratze im Doppelbett schlafen, sollten sie also auch in ihren Schlafbedürfnissen übereinstimmen.
Faktoren, die bei der Matratzenwahl beachtet werden sollten:
-
Wie liegt man vorzugsweise - rücklings, seitlich, bäuchlings?
-
Schläft man gerne kühler oder friert man nachts häufig?
-
Benötigt man eine allergikerfreundliche Matratze?
-
Liegt man gerne weicher oder fester?
Wann sollte man lieber zwei einzelne Matratzen nehmen?
Im Doppelbett auf zwei einzelnen Matratzen zu liegen, ist gar kein Drama. Denn - wie du weiter unten nachlesen kannst - gibt es Möglichkeiten, die Besucherritze zwischen zwei Matratzen zu schließen. Tatsächlich hat es sogar einige Vorteile, wenn jeder Partner auf einer eigenen Matratze schläft. So kann man sicherstellen, dass jeder auf der Matratze schläft, die zu den jeweiligen Bedürfnissen passt. Das wiederum sind die besten Voraussetzungen für einen erholsamen Schlaf - der Grund, warum man das Bett schließlich nutzt!
Was spricht außerdem für zwei Einzelmatratzen im Doppelbett?
-
Einzelmatratzen können einfacher gewendet werden - erhöht die Lebensdauer und verbessert die Hygiene der Matratze.
-
Einzelmatratzen können unabhängig voneinander ausgetauscht werden - wenn eine beispielsweise durchgelegen oder veraltet ist.
-
Einzelmatratzen lassen sich leichter transportieren, weil sie weniger Gewicht haben.
-
Zwei Einzelmatratzen sind oftmals günstiger als eine große Matratze für das Doppelbett.
-
Einzelmatratzen können individuell auf die Person abgestimmt werden, da Paare oft nicht dieselbe Körperstatur haben.
Vor allem, wenn ein Partner übergewichtig oder übergroß ist, sollte man zwei einzelne Matratzen wählen. Mehr zur Matratzenwahl bei Überwicht findest du hier.
Welche Matratzengrößen gibt es für Doppelbetten?
Zwar gibt es immer noch die “Standardgrößen” bei Matratzen, die gerne gekauft werden - zum Beispiel 90 x 200 cm oder 120 x 200 cm. Aber mittlerweile kann man sich Matratzen in jeder Größe und Form anfertigen lassen, sodass man keine Kompromisse eingehen muss. Für welche Maße man sich bei der Matratze im Doppelbett entscheidet, hängt zum einen vom Bett ab und zum anderen von der Anzahl der Matratzen. Bei kleineren Doppelbetten mit 120 cm bis 160 cm Breite wählen viele Paare eine große Matratze mit den entsprechenden Maßen. Mit einer Maßanfertigung wäre es aber auch möglich, zwei 70 x 200 cm oder 80 x 200 cm Matratzen zu verwenden. Spätestens ab einer Bettbreite von 180 cm empfiehlt man, zwei kleine Matratzen zu verwenden - allein, weil sich eine große Matratze schwerer händeln lässt.
Matratzen nach Maß
Wie kann man die Lücke zwischen zwei Matratzen schließen?
Nun bleibt noch die Frage, wie man die lästige Besucherritze füllt, die viele Paare als ungemütlich empfinden? Die beliebteste Lösung ist ein Topper - eine dünne Matratze, die über beide Matratzen gelegt wird. Der Topper schließt nicht nur die Lücke, sondern schont auch die Matratzen, sodass diese nicht so schnell abnutzen. Aber: Auch ein Topper sollte im besten Fall die Bedürfnisse beider Partner erfüllen und sollte keineswegs die Eigenschaften der Matratze zunichtemachen.
Wer sich nicht auf einen gemeinsamen Topper einigen kann, findet vielleicht in der sogenannten “Liebesbrücke” die richtige Lösung, um die Spalte zwischen den Matratzen zu schließen. Diese Matratzenbrücke wird einfach in die Besucherritze gesteckt und verbindet beide Matratzen miteinander.
Du willst mehr erfahren? Das könnte dich auch interessieren!
Foto von Andrea Piacquadio auf Pexels