Deine Matratze ist etwas in die Jahre gekommen oder schon sehr durchgelegen? Von deinem schönen Boxspringbett, das noch absolut in Ordnung ist, möchtest du dich aber nicht trennen? Dann kannst du die Boxspringmatratze einfach neu kaufen. Dabei solltest du aber nicht nur auf die passende Höhe der Boxspringmatratze achten, sondern auch noch auf andere wichtige Auswahlkriterien, die wir dir hier zusammengefasst haben.
Boxspringbett ist meist ein Komplettpaket
Für gewöhnlich kauft man ein Boxspringbett als Komplettpaket - bestehend aus dem Bettgestell, der Unterbox, die als Alternative zum Lattenrost bei herkömmlichen Betten dient, sowie die Boxspringmatratze, auf der man schlussendlich schläft. Je nach Angebot ist auch noch ein Topper erhältlich, den man aber auch jederzeit individuell nach kaufen kann. Beim Kauf eines Boxspringbettes hat es seine Vorteile, dass man sich lediglich für den Härtegrad der Matratze entscheiden muss, und alles Übrige wird mitgeliefert. Entscheidet man sich für ein Bett mit Lattenrost und Matratze, muss man alle Elemente separat kaufen. Das bietet viel Individualität, kann aber auch mühsam bei der Recherche und Auswahl sein. Der Nachteil beim Boxspringbett ist ganz klar: Einzelne Bestandteile wie die Unterbox oder die Boxspringmatratze lassen sich oft nicht so einfach austauschen. Unmöglich ist es aber auch nicht.
Wird es Zeit für eine neue Boxspringmatratze?
Wie bei jeder anderen Matratze auch, kommt irgendwann bei der Boxspringmatratze die Zeit für einen Neukauf. Das kann viele Gründe haben:
-
Die Boxspringmatratze entspricht nicht mehr dem individuellen Liegekomfort.
-
Die Boxspringmatratze ist durchgelegen oder veraltet.
-
Die Boxspringmatratze passt nicht mehr zum Körpergewicht (Härtegrad).
Im Übrigen spricht nichts dagegen, auch ein gewöhnliches Bettgestell mit Lattenrost mit einer Boxspringmatratze auszustatten und die Vorteile wie die erhöhte Einstiegshöhe zu genießen.
Worauf sollte man beim Kauf der Boxspringmatratze achten?
Die Höhe gehört zu den Eigenschaften, die eine Boxspringmatratze von einer herkömmlichen Matratze unterscheidet. Denn die Boxspringbetten sind besonders hoch und bieten daher eine bequeme Einstiegshöhe ins Bett. Wenn du dies beibehalten möchtest, sollte deine neue Boxspringmatratze ebenso hoch sein wie deine alte. Für gewöhnlich haben Boxspringmatratzen eine Höhe von ca. 30 cm - mal etwas mehr, mal etwas weniger.
Bei den Maßen - Breite und Länge - solltest du dich ebenfalls an der alten Boxspringmatratze orientieren, da die neue Matratze schließlich in das vorhandene Boxspringbett passen soll. Ist die neue Matratze breiter und länger, wird sie nicht mehr exakt auf die Unterbox passen.
Das Material der Boxspringmatratze kannst du deinen individuellen Wünschen anpassen. Die häufigste Schaumstoffart ist Kaltschaum, da er als formstabil, langlebig und atmungsaktiv gilt. Vor allem die Atmungsaktivität ist bei Boxspringbetten wichtig, da hier die Matratze auf der Unterbox aufliegt und wenig Luftzirkulation möglich ist. Damit aber Feuchtigkeit und Wärme dennoch gut abtransportiert werden können, ist eine atmungsaktive Boxspringmatratze von Vorteil.
Du kannst dir deine Boxspringmatratze aber auch aus Komfortschaumstoff oder Viscoschaum anfertigen lassen. Achte hierbei auf die unterschiedlichen Schaumstoffeigenschaften, die deine Schlafumgebung und deinen Schlaf beeinflussen. Wenn Du dich für einen Schaumstoff entschieden hast, achte auf ein hohes Raumgewicht. Dadurch stellst du sicher, dass deine neue Boxspringmatratze besonders formstabil und langlebig ist.
Den Härtegrad wählst du idealerweise in Abhängigkeit zu deinem Körpergewicht aus - bzw. das Gesamtgewicht, das auf der Matratze lasten wird (bspw. wenn Kinder mit im Bett schlafen). Beachte hierbei die verschiedenen Gewichtsklassen bei Herstellern. Die Härtegrade sind nicht genormt und können daher variieren. Beachte bei der Wahl des Härtegrades auch deine übliche Schlafposition: Bauchschläfern wird eine eher festere Matratze empfohlen, Rücken- und vor allem Seitenschläfer benötigen hingegen eine weichere Matratze.
Matratzen nach Maß
Fazit: Deine neue Boxspringmatratze kannst du exakt auf deine Bedürfnisse anpassen!
Du magst dieses besonders bequeme Liegegefühl? Dir gefällt der erhöhte Einstieg ins Bett? Das kannst du auch bei deiner neuen Boxspringmatratze haben, wenn du sie dir ganz nach deinen Bedürfnissen anpasst. Damit die Boxspringmatratze exakt auf die Unterbox passt, achte auf die richtigen Maße und die passende Matratzenhöhe. Beim Material und Härtegrad entscheidest du nach deinen Wünschen: Kaltschaum ist besonders atmungsaktiv, Viscoschaum ist sehr punktelastisch. Wenn du lieber weicher schläfst, wähle einen niedrigen Härtegrad. Wenn du eine feste Matratze bevorzugst, etwa als Bauchschläfer, nimm einen höheren Härtegrad. Außerdem kannst du nach Belieben einen Topper für dein Boxspringbett oder Bett mit Lattenrost kaufen.
Du willst mehr erfahren? Das könnte dich auch interessieren!
Foto von Pexels