Obwohl die Menschen beim Kauf einer Matratze standardmäßig zu den üblichen Größen 90 x 200 cm für Einzelpersonen und 180 x 200 cm für Paare greifen, lohnt es sich, die Matratzengröße zu überdenken. Wir verraten dir, worauf du bei der Größe deiner Matratze achten solltest.
Inhaltsübersicht: Welche Matratzengröße ist die richtige?
1. Welche Matratzengrößen gibt es?
2. Für wen eignet sich welche Matratzengröße?
2.1. Welche Matratzengröße für Babys?
2.2. Welche Matratzengröße für Kinder und Jugendliche?
2.3. Welche Matratzengröße für Erwachsene?
3. Wie viele Personen schlafen im Bett?
3.1. Welche Matratze für Einzelpersonen?
3.2. Welche Matratze für zwei und mehr Personen?
4. Was gilt es bei der Matratzengröße zu beachten?
4.3. Die Kosten für eine Matratze
4.4. Brauche ich eine Sondergröße?
Short-Infos: Das Wichtigste zu Matratzengrößen im Überblick
-
Neben den üblichen Standardgrößen für Kinder-, Jugend-, Einzel- und Doppelbetten kann man sich mittlerweile auch problemlos Matratzen in Sondergrößen anfertigen lassen.
-
Für die meisten Menschen reicht eine Matratzengröße von 200 cm Länge aus.
-
Wenn du nicht weißt, wie lang die ideale Matratze für dich ist, gibt es eine ganz einfache Faustregel.
-
Wenn man sich für eine durchgehende oder zwei separate Matratzen entscheiden will, sollte man auch die “Besucherritze” bedenken.
Welche Matratzengrößen gibt es?
Das Gute: Matratzen können heute sehr individuell auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt werden. Das gilt auch für die Größe der Matratze. Es gibt sowohl Standardgrößen wie 90 x 200 cm und 140 x 200 cm als auch Sondermaße, die man sich nach eigenem Bedarf anfertigen lassen kann - beispielsweise für ein selbst gebautes Bett oder das Bett im Camper, das nicht den gängigen Maßen entspricht.
Welche Standard-Matratzengrößen gibt es?

Im Übrigen: Die in Europa geläufigen Maße 140 x 200 und 160 x 200 cm gelten als das in den USA bekannte "Queen Size". Die Matratzen 180 - 200 x 200 cm sind das europäische Pendat zum amerikanischen "King Size".
Von Standard bis Sondermaß: Bei uns sind alle Matratzengrößen verfügbar.
Matratzen nach Maß
Welche Sondergrößen gibt es bei Matratzen?
Zwischen 60 x 120 und 200 x 200 - und darüber hinaus - gibt es zahlreiche Sondergrößen bei Matratzen - insbesondere, wenn man sich die Matratze individuell anfertigen lässt, sind Größe und Form keine Grenzen gesetzt. Zu den ”gängigsten” Sondergrößen bei Matratzen gehören Modelle mit einer Länge über 200 cm, denn diese werden meist von sehr großen Menschen bevorzugt, sodass die Füße am Bettende nicht heraushängen. Immer häufiger werden aber auch extra breite Matratzen nachgefragt, die sich zum Beispiel ideal für ein großes Familienbett eignen, in dem auch wirklich jedes Familienmitglied ausreichend Platz zum Schlafen findet.
Bei den Sondergrößen, die individuell angefertigt werden, gibt es wahrlich alle Matratzengrößen, die man sich vorstellen kann: Von Unterlänge bis Überlänge, von extra schmal bis extra breit.
Für wen eignet sich welche Matratzengröße?
Wer ideale Voraussetzungen für erholsamen Schlaf schaffen möchte, braucht eine Matratze, die in der Breite und Länge zu den eigenen Bedürfnissen passt. Bei der Frage nach der Breite kommt es immer ein bisschen darauf an, wie viel Bewegungsfreiheit man sich als Einzelschläfer oder Paar wünscht. Bei der Frage nach der Länge kann man eine einfache Faustformel anwenden:
Körpergröße + 20 cm
Die Faustformel gilt im Übrigen für alle Altersklassen und Körpergrößen - von Baby- und Kindermatratzen bis zu Erwachsenen.
Welche Matratzengröße für Babys?
Matratzen in den Größen 60 x 120 cm und 70 x 140 cm sind gängige Größen bei Babymatratzen, die zumindest in die neueren Babybetten passen. Möchtest du für dein Baby ein Erbstück verwenden, wird das Bettchen sicherlich kleiner sein. Aber auch dann kannst du die passende Matratze für dein Baby finden, indem du sie nach deinen Wünschen anfertigen lässt. Wenn du nicht weißt, welche Matratze für dein Baby die richtige ist, findest du nützliche Informationen in unserem großen Baby- und Kindermatratzen-Ratgeber.
Welche Matratzengröße für Kinder und Jugendliche?
Das Kind wächst und damit sollte auch die Matratze größer werden. Viele Eltern entscheiden sich beim Wechsel vom Baby- ins Kinderbett bereits für eine große Matratze mit 200 cm Länge. Der Vorteil ist hierbei: Man kann sich zusammen mit dem Kind ins Bett kuscheln, Geschichten vorlesen und es sich gemütlich machen. Da sich viele Kinder in einem großen Bett noch oft “verloren” fühlen, ist eine Matratzenbreite von 90 cm absolut ausreichend.
Jugendliche wünschen sich hingegen schon mehr Platz - auch, weil sie das Bett häufig tagsüber zum Sitzen und Liegen nutzen. 100 x 200 cm oder auch 120 x 200 cm sind gute Größen für die Matratzen im Jugendbett.
Welche Matratzengröße für Erwachsene?
Die Standardgröße bei vielen Erwachsenen fängt bei 90 x 200 cm an und endet bei 180 x 200 cm oder 200 x 200 cm - je nachdem wie viele Personen auf der Matratze liegen. Vor allem sehr große Menschen sollten darauf achten, dass die Matratze lang genug ist. Andernfalls hat man nicht genügend Bewegungsfreiheit oder die Füße hängen ständig aus dem Bett.
Wie viele Personen schlafen im Bett?
Wie bereits eingangs erwähnt, kommt es bei der Breite der Matratze nicht nur auf die eigenen Bedürfnisse an, sondern auch auf die Anzahl der Personen, die mit auf der Matratze liegen. Einzelschläfer bevorzugen oft 90, 120 oder 140 cm breite Matratzen, während Paare und Familien verständlicherweise mehr Platz benötigen und Matratzen in Queen oder King Size kaufen.
Welche Matratzen für Einzelpersonen?
Wer alleine in seinem Bett schläft, benötigt in der Regel nicht viel Platz, sodass die meist verkauften Matratzen für Einzelschläfer zwischen 90 und 120 cm breit sind. Wer gelegentlich zu zweit im Bett schläft, kann auch eine 140 x 200 Matratze wählen.
Welche Matratzen für Paare und Familien?
Mit jeder weiteren Person im Bett steigt auch der Platzbedarf, sodass es für viele Paare oder Familien auf einer 120 oder 140 cm breiten Matratze zu eng wird. Die häufigste Wahl für Doppel- und Familienbetten sind daher Matratzen mit 160, 180 oder 200 cm Breite. Als individuelle Sonderformate gibt es auch extra breite Matratzen über 220 cm Breite.
Was gilt es bei der Matratzengröße zu beachten?
Mit der Größe der Matratze gehen auch andere Aspekte einher, die man vor dem Kauf bedenken sollte.
Die “Besucherritze”
Viele Menschen mögen sie überhaupt nicht: Die Ritze, die zwischen zwei Matratzen entsteht und das Liegegefühl beeinträchtigen können. Wer also in einem Doppel- oder Familienbett schläft, sollte sich gut überlegen, ob er zwei separate Matratzen oder eine durchgehende Matratze kauft, bei der keine Besucherritze entsteht. Bei zwei separaten Matratzen kann das Problem mit der Besucherritze nur mit einem zusätzlichen Topper behoben werden.
Die Schlafgewohnheiten
Schläfst du gerne mit Armen und Beinen ausgestreckt? Bewegst du dich nachts viel auf der Matratze? Dann könnte eine breitere Matratze die richtige Wahl sein. Das gilt insbesondere dann, wenn du mit weiteren Personen in einem Bett schläfst, die durch deinen Bewegungsdrang nicht gestört werden sollen oder ebenfalls einen hohen Bewegungsdrang haben.
Die Kosten für eine Matratze
Es gilt immer: Lieber in eine hochwertige Matratze investieren, die zu den eigenen Bedürfnissen optimal passt, als Kompromisse eingehen, nur damit man Geld spart. Denn am Ende wird sich eine schlechte Matratze auf deinen Schlafkomfort auswirken und im schlimmsten Fall zahlreiche schlaflose Nächte verursachen. In Bezug auf die Kosten gilt natürlich: Mehr Matratze kostet mehr Geld. So ist es verständlich, dass eine 100 x 200 cm Matratze günstiger ist als eine 140 x 200 cm Matratze. Auch bei der Frage, ob du eine Matratze oder zwei kaufst, lohnt sich ein Blick auf den Preis. Oftmals sind große Matratzen mit 180 x 200 cm oder 200 x 200 cm teurer als zwei Einzelmatratzen, die sich zu der gewünschten Größe kombinieren lassen.
Brauche ich eine Sondergröße bei der Matratze?
”Form follows function” - den Leitspruch sollte man auch beim Matratzenkauf beachten. Denn die Matratze sollte immer zu deinen Bedürfnissen passen. Gehe keine Kompromisse ein, wenn es um die Länge oder Breite der Matratze geht. Das bedeutet auch immer, Kompromisse in Bezug auf die Schlafqualität einzugehen. Eine Sondergröße ist meist dann notwendig, wenn man besonders groß ist und die Standardlänge von 200 cm nicht ausreicht, um bequem liegen zu können. Aber auch Unterlängen sind bei Matratzen möglich - etwa bei selbstgebauten Betten im Wohnmobil oder bei antiken Betten, die nicht den heutigen Standardmaßen entsprechen.
Ausgenommen Baby- und Kindermatratzen gelten Matratzen mit einer Länge unter bzw. über 200 cm als Sondermaß. Lass sie dir gerne nach deinen Wünschen in unserem Shop konfigurieren und individuell anfertigen.
Du willst mehr erfahren? Das könnte dich auch interessieren!
Foto von Andrea Piacquadio auf Pexels