Aua! Wenn der Rücken schmerzt, ist das eine echte Qual - nicht nur tagsüber, wenn wir uns viel bewegen oder schwere Sachen heben müssen, sondern auch nachts. Rückenschmerzen führen häufig dazu, dass wir uns im Bett von einer Seite auf die andere drehen und einfach nicht zur Ruhe kommen. Eine fatale Folge für unsere Schlafqualität. Dass wir uns morgens erschöpft und unausgeruht fühlen, ist dann kein Wunder. Du solltest daher dringend etwas tun, wenn du regelmäßig mit Rückenschmerzen aufwachst!
Short-Infos: Welche Matratze ist ideal bei Rückenschmerzen?
-
Um stärkere Rückenschmerzen zu vermeiden, sollte die Wirbelsäule nicht durchhängen.
-
Du erkennst die richtige Matratze daran, dass sie die Wirbelsäule entlastet.
-
Kläre unbedingt, woher die Rückenschmerzen kommen: von der falschen Matratze, körperliche Ursachen oder zu wenige Bewegung?
-
Wähle bei Rückenschmerzen Matratzen mit einer hohen Punktelastizität und verschiedenen Liegezonen.
-
Wichtig ist immer: Wähle den richtigen Härtegrad bei deiner Matratze!
Ausführliche Infos: Welche Matratze ist am besten bei Rückenschmerzen ?
Es wäre so schön und einfach, wenn wir dir sagen: Hier, das ist deine ideale Matratze für Rückenschmerzen! Das ist jedoch nicht möglich, denn bei der Matratzenwahl - und insbesondere, wenn Indikationen wie (chronische) Rückenschmerzen vorhanden sind - müssen individuelle Aspekte berücksichtigt werden. Es ist daher nicht möglich zu sagen, alle Menschen mit Rückenschmerzen sollten auf einer Kaltschaummatratze schlafen oder eine Federkernmatratze wählen. Viel wichtiger ist es, sich die Person anzuschauen und alle relevanten Faktoren zu betrachten, um die individuell beste Matratze bei Rückenschmerzen zu finden.
Woher kommen die Rückenschmerzen?
Wenn du unter Rückenschmerzen leidest und dahingehend ggf. eine neue Matratze benötigst, solltest du zunächst die Ursache für dein Leiden klären. Denn natürlich können Rückenschmerzen viele verschiedene Gründe haben:
-
Körperliche Ursachen für Rückenschmerzen sind zum Beispiel ein Bandscheibenvorfall, Skoliose, Muskelverletzung, Entzündungen.
-
Psychische Ursachen für Rückenschmerzen sind zum Beispiel Stress, Angst, Depression.
-
Sonstige Ursachen für Rückenschmerzen sind zum Beispiel mangelnde Bewegung, Übergewicht, Fehlbelastung, Fehlhaltung, falsche Matratze.
Zu langes Sitzen, zu wenig Bewegung, falsch gehoben: Aufgrund der Vielzahl an Ursachen ist es nicht verwunderlich, dass fast jeder 3. Erwachsene in Deutschland regelmäßig an Rückenschmerzen leidet. Eine echte Volkskrankheit!
Können Rückenschmerzen von der Matratze kommen?
Konnten beim Arzt keine körperlichen oder psychischen Ursachen für die Rückenschmerzen festgestellt werden, kann es natürlich möglich sein, dass eine falsche Matratze das Leiden verursacht bzw. verstärkt. Denn auf einer falschen Matratze kann der Körper nicht in seiner natürlichen Krümmung liegen. Die Folge können eine Fehlhaltung und muskuläre Anpassung sein, die zu den Rückenschmerzen oder Verspannungen führen. Um die Rückenschmerzen zu lindern, braucht es passende Entlastungsmaßnahmen wie zum Beispiel Sport und Massage. Aber auch eine Matratze kann - wenn sie denn zur Person passt - helfen, die Rückenschmerzen zu lindern oder stärkere Beschwerden zu verhindern.
Ständige Verspannungen und Rückenschmerzen können auf eine zu harte Matratze hindeuten: Finde heraus, ob du auf der passenden Matratze schläfst!
Häufige Hüft- und Beckenschmerzen können auf eine zu weiche Matratze hindeuten: Finde heraus, ob du auf der passenden Matratze schläfst!
Rückenschmerzen? Hier findest du passende Matratzen
Welche Matratze ist ideal für Rückenschmerzen?
Ideal ist nur die Matratze, die zu deinen individuellen Bedürfnissen passt. Da unterschiedliche Matratzentypen unterschiedliche Eigenschaften mit sich bringen, ist es wichtig, sich mit den verschiedenen Modellen auseinanderzusetzen. Im Weiteren erläutern wir dir, welche Faktoren bei der Wahl einer Matratze für Rückenschmerzen eine Rolle spielen sollten.
Welches Material für die Matratze bei Rückenschmerzen?
Es gibt verschiedene Materialien bei Matratzen: Latex, Schaumstoff und Federkern sind die häufigsten Matratzenmodelle. Bei Rückenschmerzen hilft vor allem eine Matratze mit einem punktelastischem Material. Das kann zum Beispiel Kaltschaum oder Gelschaum sein.
Welcher Härtegrad bei Matratzen ist für Rückenschmerzen am besten?
Grundsätzlich empfehlen Schlafexperten bei Rückenschmerzen auf einen eher höheren Härtegrad bei der Matratze zu achten. Warum? Ist die Matratze bereits zu Anfang eher weich, kann die Stützfunktion des Materials nach kurzer Zeit nachlassen und das Problem mit dem schmerzenden Rücken verstärken. Bei einer festeren Matratze dauert es länger, bis diese “zu weich” für den Rücken wird.
Welchen Härtegrad man für die Matratze bei Rückenschmerzen konkret wählt, hängt allerdings vom eigenen Körpergewicht und von der bevorzugten Schlafposition ab.
Im Normalfall dient nachfolgende Formel als Orientierung für die Wahl des Härtegrades bei Matratzen:
Körpergewicht (kg) < (Körpergröße in cm - 100): Die Empfehlung ist ein niedriger Härtegrad bei Matratzen (H1, H2)
Körpergewicht (kg) = (Körpergröße in cm - 100): Die Empfehlung ist ein mittlerer Härtegrad bei Matratzen (H3)
Körpergewicht (kg) > (Körpergröße in cm - 100): Die Empfehlung ist ein hoher Härtegrad bei Matratzen (H4, H5)
Ein Beispiel: Bei 65 kg Körpergewicht und 175 cm Körpergröße ist eine Matratze mit Härtegrad 1 oder Härtegrad 2 ideal.
Im Falle von Rückenbeschwerden sollte man sich für eine festere Matratze, basierend auf dem Körpergewicht, entscheiden. Im oben genannten Beispiel könnte das eine H2 oder sogar eine H3 Matratze sein. Das sollte wiederum abhängig vom Matratzenmaterial entschieden werden.
Aber Vorsicht: Die Matratze darf nicht zu hart sein, insbesondere nicht für Menschen, die vorzugsweise auf der Seite schlafen. In dieser Schlafposition müssen Schultern und Becken weich genug einsinken können, während die Taille und der Lendenwirbelbereich ausreichend Unterstützung benötigen.
Matratzen nach Maß
FAQ’s: Welcher Härtegrad bei Matratzen ist für Rückenschmerzen am besten?
Können Rückenschmerzen von der Matratze kommen?
Ja, auf jeden Fall. Sowohl eine zu weiche als auch eine zu harte Matratze können Rückenschmerzen verursachen oder bestehende Beschwerden verschlimmern. Es ist daher wichtig, die eigene Matratze zu kontrollieren, ob sie durchgelegen ist oder generell nicht den passenden Härtegrad aufweist.
Was ist besser für den Rücken: harte oder weiche Matratze?
Wer unter Rückenschmerzen leidet, sollte laut Experten eher zu einer festen Matratze greifen. Diese verliert nicht so schnell ihre Stützkraft und bietet dem Rücken bzw. der Wirbelsäule ausreichend Unterstützung.
Welche Matratze ist ideal bei Rückenschmerzen?
Bei Rückenschmerzen sollte die Matratze idealerweise aus einem festen Material bestehen - beispielsweise Gelschaum oder Kaltschaum. Verfügt die Matratze über verschiedene Liegezonen, kann sie sich dem Körper optimal anpassen und so für eine ergonomisch gesunde Lagerung der Wirbelsäule - ganz gleich in welcher Schlafposition - sorgen.
Du willst mehr erfahren? Das könnte dich auch interessieren!
Foto dein-polster