Nackenschmerzen können eine erhebliche Belastung sein, die nicht nur den Alltag, sondern auch den Schlaf negativ beeinflussen. Oftmals wird nicht bedacht, dass die Matratze eine wesentliche Rolle bei der Entstehung oder Linderung dieser Schmerzen spielt. In diesem Artikel werden wir erläutern, welcher Schaumstoff, welcher Härtegrad und welche Liegeposition bei Nackenschmerzen am besten geeignet sind und wie eine falsche Matratze diese Schmerzen verursachen oder verschlimmern kann.
Short-Infos: Welche Matratze bei Nackenschmerzen?
-
Menschen mit regelmäßigen Nackenschmerzen sollten sowohl die Matratze als auch das Kopfkissen prüfen.
-
Um Nackenschmerzen zu vermeiden, sind Matratzen mit punktelastischen Materialien ideal.
-
Der Härtegrad der Matratze sollte bei Nackenschmerzen nicht zu hoch sein, da dies sonst zu einer ungesunden Lagerung der Halswirbelsäule führt.
-
In der Rückenlage sowie in der Seitenlage kann die Halswirbelsäule ergonomisch gesund liegen, sodass Nackenschmerzen weniger wahrscheinlich sind.
Ausführliche Infos: Welche Matratze ist bei Nackenschmerzen geeignet?
Nackenschmerzen können viele Ursachen haben. Neben körperlicher Belastung oder Fehlhaltung, sind auch Stress, Erkrankungen wie Rheuma oder Bandscheibenvorfall häufig ursächlich für Nackenschmerzen. Dass aber auch eine ungesunde Schlafumgebung der Auslöser für Nackenschmerzen und Verspannungen sein kann, vergessen viele Betroffene. Sowohl die falsche Matratze als auch das falsche Kopfkissen - in Kombination mit der Schlafposition - können Beschwerden verursachen oder das Leiden vergrößern.
Kommen die Nackenschmerzen von einer falschen Matratze?
Wichtig ist: Bevor man die Matratze austauscht oder sich ein neues Kopfkissen anschafft, sollte man ärztlich abklären, ob keine medizinischen Gründe für die Nackenschmerzen (z. B. Bandscheibenvorfall, Arthrose, Osteoporose) vorliegen. Ist das ausgeschlossen, kann man überprüfen, ob die eigene Matratze durchgelegen ist, generell zu weich oder zu hart ist oder schlichtweg nicht zu den eigenen Bedürfnissen passt. Eine falsche Matratze kann aus verschiedenen Gründen zu Nackenschmerzen führen:
-
Zu wenig Unterstützung: Wenn die Matratze den Kopf und den Nacken nicht richtig stützt, kann dies zu einer schlechten Ausrichtung der Wirbelsäule führen. Die Folge können Muskelverspannungen und Schmerzen im Nackenbereich sein.
-
Zu viel Gegendruck: Eine zu harte Matratze kann Druckpunkte im Nackenbereich erzeugen. Auch in diesem Fall würde die Halswirbelsäule bzw. generell die Wirbelsäule nicht in einer ergonomisch gesunden Position liegen, wodurch Verspannungen und Schmerzen entstehen.
-
Fehlende Anpassungsfähigkeit: Eine Matratze, die sich nicht an die Konturen des Körpers anpasst, kann dazu führen, dass der Nacken in einer unnatürlichen Position verbleibt. Punktelastische Materialien bieten hier eine bessere Anpassungsfähigkeit und Unterstützung.
Welches Matratzenmaterial ist bei Nackenschmerzen ideal?
Nackenschmerzen - oder auch andere Beschwerden im Bereich der Schultern, der Lendenwirbel oder der Hüfte - entstehen oftmals durch eine falsche Lagerung der Wirbelsäule während der Nacht. Diese sollte möglichst gerade liegen, um eine optimale Entlastung zu erfahren. Damit die unterschiedlichen Körperpartien - mal breit, mal schmal, mal schwer, mal leicht - optimal in die Matratze einsinken können, ist ein punktelastischer Schaumstoff von Vorteil. Er passt sich dem individuellen Körperbau in der jeweiligen Schlafposition an und bietet dort Entlastung bzw. Unterstützung, wo es nötig ist.
Folgende Schaumstoffe verfügen über eine sehr gute Punktelastizität, sodass sich die Matratzen optimal dem Körper anpassen:
Memory-Schaumstoff (Visco-Schaumstoff)
Eigenschaften:Memory-Schaum passt sich perfekt den Konturen des Körpers an und bietet eine gleichmäßige Druckverteilung. Er reagiert auf Körperwärme und Gewicht und formt sich entsprechend.
Vorteile bei Nackenschmerzen: Unterstützt die natürliche Ausrichtung der Wirbelsäule und minimiert Druckpunkte. Dies kann Nacken- und Rückenschmerzen lindern.
Nachteile: Kann wärmer sein als andere Materialien, da er die Körperwärme speichert. Einige Menschen empfinden ihn als zu weich oder als „einsinkend“. Er formt sich nur langsam zurück, sodass Personen, die sich nachts häufiger drehen, im ersten Moment Schwierigkeiten haben könnten, ergonomisch gesund zu liegen.
Kaltschaum
Eigenschaften: Kaltschaum ist elastisch und bietet eine gute Unterstützung und Anpassungsfähigkeit, sodass weniger Druckpunkte entstehen. Er ist atmungsaktiv und hat eine offene Zellstruktur, die für gute Luftzirkulation sorgt. Das ist ein großer Vorteil für Allergiker.
Vorteile bei Nackenschmerzen: Bietet eine gute Unterstützung und Anpassung an den Körper, ohne das Gefühl des Einsinkens wie bei Memory-Schaum. Kaltschaummatratzen bleiben kühl und sorgen für eine stabile, stützende Schlafumgebung.
Nachteile: Kann z. B. für Personen mit Nervenstörungen oder Durchblutungsstörungen nicht das gleiche Maß an Druckentlastung bieten wie Viscoschaumstoff.
Gelschaum
Eigenschaften: Gelschaum ist sehr anpassungsfähig - auch bei häufigen Positionswechseln in der Nacht. Zudem sind Matratzen mit Gelschaum temperaturregulierend, sodass sie von Menschen bevorzugt werden, die ein kühles Schlafumfeld bevorzugen oder nachts häufig schwitzen.
Vorteile bei Nackenschmerzen: Passt sich gut den Körperkonturen an, was die Unterstützung des Nackens und der Wirbelsäule verbessert und somit Schmerzen reduziert. Gleichzeitig verfügt Gelschaum über eine hohe Rückstellkraft, sodass sich die Matratze nach einem Positionswechsel schneller anpasst als Viscoschaum und die Wirbelsäule schnell wieder optimal gestützt wird.
Nachteile: Kann teurer sein als andere Schaumstoffarten. Manche Menschen empfinden Gelschaum als zu fest (z. B. bei Druckempfindlichkeit).
Nackenschmerzen? Hier findest du passende Matratzen
Matratzen nach Maß
FAQ’s: Welche Matratze bei Nackenschmerzen?
Welche Matratzenart ist am besten bei Nackenschmerzen?
Die beste Matratzenart bei Nackenschmerzen ist oft eine mit Memory-Schaum oder Gelschaum. Diese Materialien passen sich den Körperkonturen an und bieten eine gleichmäßige Druckverteilung, was die Ausrichtung der Wirbelsäule unterstützt und Druckpunkte reduziert.
Sollte ich eine weiche oder feste Matratze wählen, wenn ich unter Nackenschmerzen leide?
Eine mittelharte Matratze wird oft empfohlen. Sie bietet die notwendige Unterstützung, um die Wirbelsäule auszurichten, ohne zu viel Druck auf Nacken und Schultern auszuüben. Zu weiche Matratzen können dazu führen, dass der Körper einsinkt und die Wirbelsäule nicht ausreichend gestützt wird, während zu feste Matratzen unangenehme Druckpunkte verursachen können.
Welche Liegeposition ist am besten bei Nackenschmerzen?
Die Rückenlage wird oft als die beste Position bei Nackenschmerzen empfohlen, da sie die natürliche Ausrichtung der Wirbelsäule unterstützt. Ein flaches Kissen oder ein speziell geformtes Nackenstützkissen kann zusätzlich helfen. Die Seitenlage ist ebenfalls gut, solange ein passendes Kissen verwendet wird, das den Nacken unterstützt und die Wirbelsäule gerade hält. Die Bauchlage sollte vermieden werden, da sie zu einer Überdehnung des Nackens führen kann.
Kann ein Kissen die Nackenschmerzen beeinflussen?
Ja, das richtige Kissen ist entscheidend. Ein ergonomisches Nackenstützkissen, das die natürliche Krümmung des Nackens unterstützt, kann Nackenschmerzen erheblich lindern. Das Kissen sollte nicht zu hoch oder zu flach sein und der Liegeposition angepasst werden (z.B. ein dickeres Kissen für Seitenschläfer und ein flacheres für Rückenschläfer).
Wie oft sollte ich meine Matratze wechseln, wenn ich unter Nackenschmerzen leide?
Es wird empfohlen, eine Matratze spätestens alle 7-10 Jahre zu wechseln, abhängig von der Qualität und dem Zustand der Matratze. Wenn du unter Nackenschmerzen leidest und deine Matratze deutliche Abnutzungserscheinungen zeigt oder nicht mehr den notwendigen Komfort und die Unterstützung bietet, könnte ein früherer Wechsel sinnvoll sein. Eine neue Matratze kann eine signifikante Verbesserung des Schlafkomforts und eine Reduzierung der Nackenschmerzen bewirken.
Du willst mehr erfahren? Das könnte dich auch interessieren!
Foto von dein-polster