Stühle, bei denen die Polster abgenutzt oder die Polsterbezüge in die Jahre gekommen sind, müssen nicht den Weg auf den Sperrmüll nehmen. Ob du ein Polster erneuern oder eine Sitzfläche neu beziehen möchtest, ist für die Vorgehensweise egal. Eventuell unterscheidet sich hier nur der Aufbau des Sitzpolsters für den Stuhl. Handelt es sich um einen sehr alten Stuhl, findest du unter der Sitzfläche vielleicht noch Gurte, Federkörbe oder sogar Rosshaar. Heutzutage benötigt man zum Stuhl polstern lediglich Schaumstoff, Polstervlies und Bezugsstoff. Wir von dein-Polster zeigen dir, wie du Stühle neu polstern kannst. Schau dir dazu auch gerne weiter unten im Beitrag unser Videotutorial "Stuhl neu polstern" an!
Richtig vorbereitet: Was du benötigst, um das Stuhlpolster zu erneuern!
Bevor du mit dem Stuhl polstern loslegst, sorge dafür, dass du alle benötigten Materialien und Werkzeuge bereitliegen hast. Dazu zählen nicht nur der Hammer und andere Werkzeuge, die wir dir unten aufgelistet haben. Du brauchst vor allem neue Polster – also Schaumstoffe, die du als Polster für den Stuhl verwenden kannst – sowie Polsterwatte, die für mehr Langlebigkeit des Polsters sorgt. Und natürlich brauchst du Stoff für die neuen Bezüge. Hast du einen Stuhl mit einem Sitzkissen, bei dem du den Bezug (z. B. mit Reißverschluss) wechseln kannst, solltest du dir auch Trikotierung bestellen. Das dünne Netz erleichtert das Überziehen und Wechseln der Kissenbezüge, sodass der Stoff einfach über den Schaumstoff gleitet.
Welcher Schaumstoff ist als Polster für einen Stuhl der richtige?
Es gibt unterschiedliche Schaumstoffe, die als Polster für Stühle und andere Sitzmöbel geeignet sind. Wichtig ist zum einen das Einsatzgebiet – indoor oder outdoor? – und zum anderen die Nutzungsintensität. Bei der Beanspruchung (täglich, regelmäßig, sporadisch) solltest du auch den Schaumstoff berücksichtigen: Komfortschaumstoff ist beispielsweise weniger formstabil, lässt also schneller nach als Kaltschaum. Je regelmäßiger der Stuhl genutzt wird, umso hochwertiger und strapazierfähiger sollte der Schaumstoff sein. Außerdem gilt: Je dünner das Polster sein soll, umso höher muss die Stauchhärte sein. Andernfalls sitzt man auf einem dünnen Stuhlpolster direkt auf dem Brett bzw. Stuhlgestell. Möchtest du ein dickeres Sitzpolster wählen, sollte der Schaumstoff in der Stauchhärte und im Raumgewicht zum Körpergewicht der Personen passen, die (meistens) auf dem Stuhl sitzen.
Ein Beispiel für das Stuhlpolster: Für ein 2 bis 5 cm dickes Sitzkissen kannst du beispielsweise einen Kaltschaum mit einem Raumgewicht von 45 und einer Stauchhärte von 50 wählen.
Möchtest du für einen Gartenstuhl ein Outdoor Sitzkissen erneuern, achte darauf, dass du einen atmungsaktiven Schaumstoff wie PUR wählst. Dieser kann sehr gut mit den Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit (z. B. Regen, nächtliche Taunässe, Getränke) umgehen. So kannst du sicher gehen, dass dein Outdoor Sitzkissen keine Stockflecken oder Schimmel bekommt, wenn es mal ein bisschen Regen abbekommen hat. Mehr über Outdoor Sitzkissen für Terrasse, Garten oder Campingwagen liest du hier.
Noch ein Tipp: Wenn du einen Stuhl neu polstern willst und dafür die Sitzfläche ausmisst, achte darauf, dass du ein paar Zentimeter „Überschuss“ an jeder Kante hinzurechnest. So kannst du sicher gehen, dass keine unbequemen Sitzkanten auf der Sitzfläche entstehen.
Welcher Bezug ist der richtige?
Auch beim Bezug für das Polster deines Stuhls hast du eine große Auswahl. Beachte auch hierbei, dass du Indoorstoffe für Indoorstühle wählst und Outdoorstoffe für Outdoor Sitzkissen. Wenn du magst, schau dich in unserem Shop um. Wir haben eine Auswahl von mehreren Hundert Stoffen, sodass du sicherlich einen passenden Stoff für dein Sitzkissen oder deine Sitzauflage findest. Je nach Art des Sitzkissens bzw. der Sitzauflage benötigst du Laufmeterstoff, den du über das Polster des Stuhls spannen kannst (so wie wir es in der unten stehenden Anleitung erklären) oder du hast ein Sitzkissen als Sitzauflage, für das du einen richtigen Bezug anfertigen musst - oder anfertigen lassen kannst. Das hat natürlich den Vorteil, dass du die Auflagen für Stühle regelmäßig waschen kannst.
Tipps für die Stoffwahl für Stuhlbezüge:
Textile Stoffe geben ein gemütliches, warmes Sitzgefühl.
Kunst- und Echtleder sind leicht zu reinigen, aber auch anfällig für Kratzer.
Auf Stoffen in dunkleren Farbtönen sind Flecken weniger auffällig.
Wenn Kinder oder Haustiere mit im Haushalt leben, solltest du einen pflegeleichten Stoff wählen.
Durch die Beanspruchung und den Abrieb an der Kleidung sollte der Bezug des Stuhls abriebfest und nicht zu dünn sein. Wähle daher in jedem Fall einen Polstermöbelstoff und keinen dünnen Dekostoff oder Kleidungsstoff.
Elastische Stoffe mit Stretch eignen sich nicht, um einen Stuhl neu zu beziehen. Ein dehnbarer Stoff würde mit der Zeit ausleihern und Falten schlagen.
To-Do’s in der Vorbereitung, um einen Stuhl neu zu polstern und zu beziehen
Mach es dir ganz einfach: Nimm die alten Polster des Stuhls als Schablone für die neuen und miss so die korrekten Maße nach. So stellst du sicher, dass du absolut passende Sitzpolster für den Stuhl bekommst. Vergiss nicht, dass du alle Seiten ausmessen solltest. Einige Sitzpolster für Stühle sind nicht quadratisch, sondern rechteckig und vielleicht breiter als länger.
Schaumstoff in den gewünschten Maßen bestellen oder als Plattenware im Shop bestellen und zu hause selber auf das gewünschten Maß zuschneiden. Du kannst in unserem Konfigurator die Sitzpolster für deinen Stuhl in Länge, Breite und Höhe bestellen, wie du es dir wünscht.
Polsterwatte, Sprühkleber und ggf. Trikonetz im Shop auswählen und bestellen. So hast du direkt das passende Zubehör für die neuen Sitzpolster für deinen Stuhl parat. Polsterwatte und Trikonetz tragen zum Schutz des Schaumstoffes bei und helfen, den Bezug einfacher zu wechseln. Der Sprühkleber erleichtert dir das Neupolstern deines Stuhls.
Bezüge in den gewünschten Maßen bestellen oder als Laufmeter Stoff in der richtigen Größe und Menge kaufen. Möchtest du aus einem Stoff einen neuen Bezug selber nähen, erfordert dies einiges an Geschick an der Nähmaschine. Überlege dir gut, ob du dir die Mühe und Zeit nicht sparen willst, und dir von uns passende Bezüge anfertigen lässt.
Bestelle diese Dinge rechtzeitig, damit du sie vorliegen hast, wenn du den Stuhl polstern möchtest.
Was du brauchst, um ein Stuhlpolster zu erneuern!
Und selbstverständlich brauchst du den Stuhl oder die Stühle, die du erneuern möchtest.
Kleiner Zusatztipp: Möchtest du nicht nur das Polster erneuern, sondern auch dem Stuhl selbst einen neuen „Anstrich“ verpassen, mache dies vor dem Polstern der Sitzfläche, damit diese frei von Farb- oder Sprayflecken bleibt.
Stuhl polstern: Erst den Arbeitsplatz einrichten!
Das Polstern deines Stuhles sorgt nicht für viel Staub und Dreck, dennoch solltest du dir irgendwo einen Arbeitsplatz einrichten, an dem du in Ruhe werkeln kannst. Mögliche Arbeitsplätze zum Stuhl polstern sind der Keller, der Balkon oder die Terrasse, der Garten oder die Garage. Natürlich kannst du auch im Wohn- oder Esszimmer auf einem großen Tisch eine Schutzfolie auslegen und darauf den Stuhl neu polstern.
Wähle eine weiche Unterlage oder nutze einen Malervlies, eine weiche Decke oder ähnliches, um den Bezugsstoff beim Polstern zu schützen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum neuen Sitzpolster!
Stuhl polstern: Schritt 1 "Das alte Polster entfernen!"
Um den Stuhl neu zu polstern, musst du erst das alte Polster abnehmen. Nimm deinen Akkuschrauber, Schraubendreher oder ein anderes passendes Werkzeug, um die Sitzfläche aus Holz von dem Stuhl zu lösen. Hast du alle Schrauben gelockert, kannst du den Stuhl beiseite stellen und dich um das alte Polster kümmern. Denn nun musst du die Klammern lösen, mit denen der alte Schaumstoff und der Sitzbezug auf der Sitzfläche befestigt sind. Dazu nimmst du einfach den Dorn und löst nach und nach jede Klammer, sodass zumindest eine Klammerseite aus dem Polster ragt. Im nächsten Schritt ziehst du die halb gelösten Klammern mit der Zange einfach heraus. Sammle die Klammern am besten direkt in der Hand oder in einem kleinen Gefäß. Liegen sie später herum, könnten sie das neue Polster oder den Bezug beschädigen.
Hast du alle Klammern gelöst, kannst du das Spannvlies – auch Spannstoff genannt – abnehmen. Darunter könnten je nach Stuhl weitere Klammern sein, mit denen der Bezugsstoff auf die Sitzfläche gespannt wurde. Du wiederholst einfach den vorherigen Schritt, bis alle Klammern von der Sitzfläche gelöst sind. Kannst du ein paar der Klammern nicht lösen oder sind sie vielleicht abgebrochen, solltest du sie mit dem Hammer in die Sitzfläche drücken. Andernfalls könntest du dich verletzen oder das neue Sitzpolster noch vor der ersten Nutzung beschädigen.
Wenn du den alten Bezug entfernt hast, kannst du das alte Schaumstoffpolster von der Sitzfläche herunterziehen. Es sollte sich eigentlich einfach lösen lassen. Andernfalls nutze ein Cutter- oder scharfes Messer, um zwischen Polster und Sitzfläche zu schneiden.
Stuhl neu polstern: Schritt 2 "Den neuen Schaumstoff aufkleben!"
Mit der blanken Sitzfläche sind wir im Grunde wieder bei Null und können neu starten. Zunächst nimmst du deinen Schaumstoff und den Polsterkleber. Hast du dir den Schaumstoff nicht nach Maß bestellt, kannst du hier nachlesen, wie du es auf die richtige Größe zuschneiden kannst. Ansonsten kannst du jetzt die Holzfläche mit dem Polsterkleber besprühen. Trage anschließend den Kleber auch auf der einen Polsterseite auf, die später auf die Holzfläche gedrückt wird. Durch das beidseitige Bekleben von Werkstück und Material erhältst du eine bessere Haftung des Polsters auf der Sitzfläche.
Wichtig: Sprühe den Kleber auf beiden Flächen großzügig auf und arbeite zügig, wenn du den Schaumstoff auf die Holzfläche drückst, damit sich beide Materialien gut miteinander verbinden. Hier kannst du noch einmal genau nachlesen, wie man Schaumstoffe klebt.
Stuhlpolster erneuern: Schritt 3 "Die Polsterwatte umschlagen!"
Der Schaumstoff haftet bereits nach wenigen Minuten sehr gut auf der Holzfläche, sodass du unmittelbar mit den nächsten Schritten weitermachen kannst. Schneide den überschüssigen Schaumstoff mit einem Cuttermesser oder einem scharfen Messer ab. Du kannst einfach exakt an der Kante der Sitzfläche entlang schneiden.
Hole nun das Polstervlies beziehungsweise die Polsterwatte und breite sie auf deiner Arbeitsfläche aus. Auf das bereits aufgeklebte Sitzpolster sprühst du noch einmal Polsterkleber auf, drehst dann die Seite mit dem Kleber auf das Vlies. Achte beim Andrücken der Polsterwatte darauf, dass du keine Falten einarbeitest. Die würdest du später nicht nur sehen, sondern auch beim sitzen spüren.
Mit der Schere kannst du nun die Watte großzügig rundherum abschneiden. Die Polsterwatte sollte noch mindestens einige Zentimeter auf die untere Holzfläche ragen, damit du sie gleich ordentlich festtackern kannst.
Industrie-Sprühkleber (500 ml) für saugende Untergründe. Klebt Gewebe, Schaumstoffe, Leder, Pappe, Himmelstoff, Bespannungen aus Kunstleder/Stoff, Vinyl, Dämm-Matten und Gummi untereinander sowie auf unlackierten/lackiertem Metall und Holz.
Die Polsterwatte bietent den Bezugsstoffen einen gewissen Schutz, denn dieser scheuert dann nicht am Schaumstoff oder der Möbelkonstuktion. Sie eignet sich auch hervorragend zum Basteln. Oder auch zum Dekorieren wird Polsterwatte gern eingesetzt.
Stühle neu polstern: Schritt 4 "Den Bezugsstoff befestigen!"
Wenn man einen Stuhl polstern möchte, ist dies oft ein kniffliger Arbeitsschritt, denn man muss sehr sorgfältig sein. Den Bezugsstoff – in unserem Fall haben wir uns für ein dunkelbraunes Kunstleder entschieden – legst du mit der Oberseite auf die Arbeitsfläche. Schau vielleicht vorher noch einmal, dass du alle Tackerklammern weggeräumt hast, damit sie den neuen Bezug nicht zerkratzen. Auf den Bezugsstoff legst du nun die Sitzfläche mit dem festgeklebten Schaumstoff und Polstervlies. Nimm den Tacker zur Hand und fange an der Vorderseite der Sitzfläche an, die Kanten umzuschlagen. Ziehe beide Stoffe – Vlies und Bezug – schön glatt, damit keine Falten entstehen.
Setze am besten zunächst jeweils zwei Tackerklammern je Längsseite. Erst vorne, dann die gegenüberliegende Seite: Bezugsstoff auflegen, straff ziehen und antackern. Achte vor jeder Klammer darauf, dass der Bezug glatt ist. Hast du dennoch kleine Falten eingearbeitet, kannst du die Klammer einfach wieder mit dem Dorn und der Zange lösen, so wie am Anfang beschreiben. Und dann setzt du den Tacker einfach neu an.
Hast du alle Seiten ringsherum befestigt, geht es an die Ecken. Die sind je nach Wahl des Bezugsstoffes etwas knifflig. Bei festem Stoff wie Kunstleder schlägst du das Material am besten in kleine Falten und tackerst den Stoff nach und nach auf der Unterseite fest. Das wiederholt du an allen Ecken. Achte auch hier auf mögliche Falten in der Sitzfläche und streiche den Stoff zu den Ecken hin immer mit der flachen Hand glatt.
Neues Polster für Stühle: Schritt 5 "Die Seiten abschließen!"
Mit der Hand musst du nun noch die sogenannten „Züge" ausstreichen – die Stellen, an denen du das Kunstleder um die Kanten gezogen hast. Einfach glatt streichen und auf der Rückseite den Stoff festtackern. Achte auf regelmäßige Abstände zwischen den Klammern, damit die Seiten ringsherum gut abgeschlossen werden. Arbeite außerdem immer auf der gegenüberliegenden Seite weiter. Das verhindert ein Faltenschlagen im Bezug des neuen Sitzpolsters.
Damit die Sitzfläche wieder genau auf den Stuhlrahmen passt, schneide noch den übrigen Stoff entlang der Tackerklammern ab. Mit einer Schere oder einem Cuttermesser ist das schnell erledigt. Im Grunde ist man nun mit dem Stuhl polstern fertig. Damit die Sitzfläche aber auch von unten gut aussieht, kannst du noch das Spannvlies vom alten Polster (oder ein neu gekauftes) nehmen. Tackere wieder erst eine Klammer in eine Seite (wir haben an der Rückseite angefangen) und setze dann zwei Klammern auf der gegenüberliegenden Seite (je eine in jede Ecke). Wenn alle Ecken festgetackert sind, müssen nur noch die Seiten abgeschlossen werden. Setze ringsherum in regelmäßigen Abständen Tackerklammern.
Stuhlpolster selber erneuern: Schritt 7 "Sitzfläche am Stuhl festschrauben!"
Nimm deinen Stuhl, die Schrauben und den Akkuschrauber zur Hand und schraube die neu bepolsterte Sitzfläche auf dem Holzrahmen fest. Fertig ist der neue alte Stuhl mit deiner selbst gepolsterten Sitzfläche.
Fazit Stühle neu polstern: Es ist kinderleicht!
Es ist wirklich nicht schwer, einem alten Stuhl ein neues Polster zu verpassen. Du brauchst nur wenige Werkzeuge und Materialien und schon erstrahlt der alte Stuhl in neuem Glanz. Das macht Lust und Laune, noch weitere Stühle neu zu bepolstern oder ganze Sitzmöbel selbst zu bauen. Mit den richtigen Materialien und der passenden Anleitung steht dir dabei nichts im Weg. Insbesondere, wenn du nur Auflagen für Stühle erneuerst, ist das Neupolstern sehr einfach. Du musst nichts tackern oder nageln, sondern einfach nur den neuen Schaumstoff mit dem passenden Bezug bespannen und schon hast du deine neuen Sitzkissen als Sitzauflage.
Wir wünschen dir bei deinem nächsten Polsterprojekt gutes Gelingen und viel Spaß. Hast du Fragen zum Selberpolster oder der Auswahl der richtigen Materialien, kannst du dich gerne an uns wenden.
FAQ`s Stuhl polstern
Wie viel kostet es, einen Stuhl neu zu polstern?
Der Kosteneinsatz für ein neues Stuhlpolster und ggf. einen neuen Bezug sind vergleichsweise gering. Einfache Schaumstoffe sind bereits sehr günstig zu erhalten. Über unseren Shop hast du zudem immer die Möglichkeit, den Preis zu gestalten - etwa über die Wahl des Schaumstoffes und die Qualität.
Was brauche ich zum Stuhl polstern?
Du benötigst ein paar Werkzeuge wie einen Hammer oder Akkuschrauber, Nägel und Tackerklammern. Ein Sprühkleber für Schaumstoff erleichert die Anbringung des Schaumstoffes auf der Holzplatte. Zudem benötigst du ein neues Polster bzw. den Schaumstoff für das Polster, einen Stoff oder Bezug für das Sitzkissen und ggf. etwas Farbe oder Lack, wenn du das Holzgestell des Stuhls neu streichen möchtest.
Warum Vlies beim Polstern verwenden?
Vlies bzw. Polsterwatte schützt den Schaumstoff des Polsters vor Verunreinigungen wie Flüssigkeiten oder Speisereste, die vor allem bei Esszimmerstühlen schnell im Polster landen. Das trägt zu einer langen Haltbarkeit des Schaumstoffes bei, da Schmutz und Staub vom Vlies und nicht vom Polster aufgenommen werden. Darüber hinaus sorgt das Vlies für ein weicheres Sitzgefühl.
Welcher Schaumstoff eignet sich für Sitzpolster?
Besonders günstig ist Komfortschaumstoff aus PUR. Dieser ist atmungsaktiv, feuchtigkeitsdurchlässig und elastisch. Etwas teurer ist Kaltschaum. Dieser zeichnet sich durch Formstabilität, Langlebigkeit und Atmungsaktivität aus. Beide Schaumstoffe sind eine gute Wahl für Sitzpolster.
Welcher Stoff eignet sich für Stühle?
Wähle in jedem Fall einen speziellen Polsterstoff, und keinen dünnen Deko- oder Kleiderstoff, da diese zu schnell reißen. Stoffe für Stühle sollten abriebfest und strapazierfähig sein. Sie benötigen daher eine gewisse Materialdichte (Grammatur, g/m²). Textile Stoffe mit Polyester oder Microfaser sind sehr pflegeleicht. Kunst- und Echtleder sorgen für einen edlen Look, können aber vor allem bei Haustieren wie Katzen schnell abnutzen (Kratzer).
Du willst mehr erfahren? Das könnte dich auch interessieren!