Die Antwort ist von verschiedenen Faktoren abhängig. So ist Kaltschaum ein guter Topper für Menschen, ohne starke Beschwerden. Menschen, die nachts aber gerne kühler schlafen, profitieren von einem Gel Topper. Mehr über Kaltschaum und Gel Topper erfährst du in diesem Artikel - und wie du den passenden für dich findest!
Allgemeines: Was ist ein Topper?
Ein Topper ist eine sehr dünne Matratze, die auf der eigentlichen Matratze aufliegt. Der Topper dient dazu, den Schlafkomfort zu verbessern und gleichzeitig die Abnutzung der Matratze zu reduzieren. Oft wird ein Topper mit einem Matratzenschoner verwechselt. Letzterer ist jedoch eher eine Schutzauflage, die dazu dient, Flüssigkeiten und Schmutz von der Matratze fern zu halten.
Näheres zum Topper und seinen Vorteilen für den Schlaf, liest du hier.
Welche Materialien eignen sich für Topper?
In erster Linie verwendet man für Topper jene Materialien, die man auch für Matratzen verwendet: Also, Schaumstoffe wie Kaltschaum, Latex oder auch neuwertige Materialien wie Viscoschaum oder Gelschaum.
Welche Materialien sind die besten für Topper?
Man kann nicht pauschal sagen, dass ein Gel Topper besser ist als ein Topper aus Kaltschaum, Latex oder Viscoschaum. Diese Frage muss immer individuell beantwortet werden. Wir haben euch HIER einen konfigurator verlinkt, anhand dessen ihr den für euch passenden Topper ermitteln könnt. WÄhlt euch einfach die Form aus, gebt eure Maße ein und schaut was der konfigurator euch vorschlägt.
Also, welcher Topper ist (für mich) besser: Kaltschaum oder Gel?
Für die Antwort musst du dich 1. mit deinen Schlafgewohnheiten (Position, Positionswechsel, Temperatur) und 2. mit den Eigenschaften der Materialien befassen. Wir fangen einmal mit den Materialien für Topper an: Kaltschaum und Gel.
Kaltschaum…
...ist ein Schaumstoff, der bereits seit vielen Jahren zu Toppern und Matratzen verarbeitet wird. Er bietet aufgrund seiner Beschaffenheit viele Vorteile und fördert einen bequemen Schlaf. In erster Linie ist (gecrushter) Kaltschaum eine offenporige Schaumstoffart, die über eine hohe Atmungsaktivität und Luftdurchlässigkeit verfügt. Zwar speichert Kaltschaum auch Wärme (im Vergleich zu anderen Schaumstoffen), transportiert Feuchtigkeit und Luft aber zuverlässig ab. Kaltschaum ist zudem punktelastisch und verfügt über eine hohe Rückstellkraft. Das bedeutet: Der Schaumstoff passt sich an den richtigen Stellen dem Körper an, kehrt aber nach der Belastung schnell wieder zurück in seine Ursprungsform. Der Topper ist somit formstabil, wodurch weniger häufig Liegemulden auftreten.
Eigenschaften von Kaltschaum Toppern im Überblick:
-
atmungsaktiv und luftdurchlässig
-
feuchtigkeitstransportierend
-
punktelastisch
-
antiallergisch
-
formstabil
Wer profitiert von einem Topper aus Kaltschaum?
Menschen, die…
-
...ihren Schlafkomfort verbessern möchten
-
...gelegentlich nachts schwitzen
-
...keine gravierenden Rücken- oder Hüftbeschwerden haben
-
...allergisch auf Hausstaub und Milben reagieren
Für welche Schlafposition wird Kaltschaum empfohlen?
Da Kaltschaum - im Vergleich zu Gel - fester ist, kannst du in jeder Position bequem auf dem Topper liegen, ohne beispielsweise in der Bauchlage ins Hohlkreuz zu fallen.
Wie dick sollte ein Topper aus Kaltschaum sein?
Die Höhe des Topper solltest du nicht zu hoch wählen, da andernfalls die Stützfunktion deiner Matratze verloren gehen könnte. Ein zu dünner Topper kann jedoch nur wenig zur Verbesserung des Schlafkomforts beitragen - und ist zudem schnell durchgelegen. Wir empfehlen für Kaltschaum Topper daher eine Höhe von drei bis zehn Zentimeter. Fünf bis sechs Zentimeter sind ein gutes Mittelmaß für deinen Topper aus Kaltschaum.
Wie fest sollte ein Topper aus Kaltschaum sein?
Die Festigkeit (oder auch Härtegrad oder Stauchhärte genannt) bestimmst du ganz allein entsprechend deiner Schlafgewohnheiten. Beachte dabei 1. deine gewohnte Schlafposition und 2. dein Körpergewicht. Schläfst du häufig auf dem Bauch, solltest du eine höhere Stauchhärte bei Kaltschaum wählen, damit deine Wirbelsäule und Hüfte nicht durchhängen und du im Hohlkreuz liegst. Für Rückenschläfer empfiehlt sich ein mittelfester Topper, während Seitenschläfer gerne etwas weicher liegen dürfen, damit Schulter und Hüfte ausreichend einsinken können.
Dein Körpergewicht ist für die Stauchhärte bzw. Festigkeit insofern ausschlaggebend, dass es die Belastung des Kaltschaums beeinflusst. Hast du eine für dein Körpergewicht zu niedrige Stauchhärte gewählt, könnte das deinen Schlafkomfort verringern - als Bauchschläfer könntest du beispielsweise zu stark in den Topper einsinken und das bereits erwähnte Problem mit dem Hohlkreuz entsteht.
Gel / Gelschaum
Gel bzw. Gelschaum ist eine Schaumstoffart, die erst vor wenigen Jahren entwickelt wurde und so langsam ihren Einzug in die Schlafzimmer dieser Nation findet. Zuvor wurde er vermehrt im medizinischen Bereich eingesetzt. Aufgrund seiner Eigenschaften und des vergleichsweise hohen Preises empfiehlt sich der Gel Topper insbesondere für Menschen, die bereits bestehende Rücken- und Hüftprobleme lindern wollen. Gelschaum vereint die Flexibilität und sehr hohe Punktelastizität von Viscoschaum mit der Formstabilität und Rückstellkraft von Kaltschaum. Dadurch ergeben sich verschiedene Vorteile: Der Gelschaum Topper formt sich schnell zurück, bietet aber eine sehr gute Entlastung im Hüft- und Wirbelsäulenbereich. Gleichzeitig hat der Gelschaum eine kühlende Wirkung, sodass Menschen, die nachts häufig schwitzen, angenehmer auf diesem Topper liegen.
Eigenschaften von Gel Toppern im Überblick:
-
atmungsaktiv und luftdurchlässig
-
sehr punktelastisch und ergonomisch
-
formstabil
-
antiallergisch
-
langlebig
Anmerkung: Eine Alternative, die ähnliche Eigenschaften zum Gel Topper mitbringt, ist ein Visco Topper. Dieser besteht aus viscoelastischem Schaumstoff, der sich aufgrund seiner thermoplastischen Eigenschaften ähnlich optimal dem Körper anpasst wie Gel. Im Gegensatz zu Gelschaum ist Viscoschaum jedoch weniger kühlend, sodass vor allem Menschen, die nachts häufig frieren, von einem Topper aus Viscoschaum profitieren.
Wer profitiert von einem Topper aus Gelschaum?
Menschen, die…
-
...Hüft-, Rücken- oder andere körperliche Beschwerden haben
-
...nachts häufig schwitzen
-
...allergisch auf Hausstaub und Milben reagieren
Für welche Schlafposition wird ein Gel Topper empfohlen?
Zwar wird dem Gel Kaltschaum untergemischt, um eine hohe Formstabilität zu erhalten. Dennoch ist Gelschaum grundsätzlich weicher, sodass Bauchschläfer auf diesem Topper keine gesunde Schlafpositionen finden. Für Seiten- und Rückenschläfer kann der Gel Topper hingegen empfohlen werden.
Wie dick sollte ein Topper aus Gel sein?
Wir empfehlen dir auch beim Gel Topper eine Höhe zwischen fünf und sechs Zentimetern, damit du von der Stützkraft des Materials gut profitierst.
Wie fest sollte ein Topper aus Gelschaum sein?
Wie bereits erwähnt, ist ein Gelschaum Topper im Vergleich zu einem Kaltschaum Topper weicher. Dennoch gibt es verschiedene Festigkeitsgrade. Mache den Härtegrad auch hier von deiner Schlafposition und deinem Körpergewicht abhängig.
Kaltschaum oder Gel Topper: Welchen solltest du wählen?
Von den Grundeigenschaften - punktelastisch, formstabil, antiallergisch - sind sich Kaltschaum und Gel Topper sehr ähnlich. Aber beide Topper unterscheiden sich. So ist der Gel Topper punktelastischer und ergonomischer als der Kaltschaum Topper. Auch ist er formstabiler und langlebiger, gleichfalls aber oft auch teurer.
Um dich für einen Topper zu entscheiden, solltest du dich fragen:
-
Habe ich körperliche Beschwerden, die ich lindern möchte? ⇒ Gel Topper
-
Oder möchte ich einfach nur bequemer schlafen, die Lücke zwischen den Matratzen schließen? ⇒ Kaltschaum Topper
-
Bin ich bereit mehr Geld zu investieren und dafür längere Zeit Gebrauch von dem Topper machen zu können? ⇒ Gel Topper
-
Oder möchte ich lieber weniger Geld ausgeben und lieber in einigen Jahren einen neuen Topper erwerben? ⇒ Kaltschaum Topper
Über alle Eigenschaften und Details wie Maße, Höhe und Festigkeit kannst du in unserem Konfigurator selbst entscheiden. Brauchst du weitere Unterstützung bei der Auswahl deines individuellen Toppers, helfen wir dir gerne weiter.
Du willst mehr erfahren? Das könnte dich auch interessieren!