Du hast eine Kaltschaummatratze, die aber in der Form und Größe nicht so passt, wie du es gerne hättest? Und jetzt überlegst du sie zuzuschneiden - mit einem Cuttermesser, mit einer Schere oder gar mit einer Säge? Wir verraten dir, ob du eine Kaltschaummatratze zuschneiden solltest - und wenn ja, was dabei zu beachten ist!
Kann man eine Kaltschaummatratze zuschneiden?
Du möchtest die Polster und Betten in deinem Campingbus erneuern? Warum nicht die vorhandene Kaltschaummatratze nehmen und einfach auf Maß selber zuschneiden? Da die Kaltschaummatratze komplett aus geschäumtem Polyurethan besteht, und nicht etwa einen Federkern mit metallischen Elementen besitzt, kannst du die Matratze schneiden.
Matratzen nach Maß
Was muss man beachten, wenn man eine Kaltschaummatratze schneidet?
Allerdings kann die Kaltschaummatratze je nach Modell aus mehreren Zonen bestehen, sodass nicht jeder Zuschnitt möglich bzw. ratsam ist. Bei einer Mehr-Zonen-Matratze solltest du nicht die Länge kürzen, da so das Verhältnis der Zonen verändert wird und sich folglich das Liegegefühl ändert.
Außerdem verfügen Kaltschaummatratzen meist über einen Bezug, der den Schaumstoff vor Schmutz, Staub und anderen Verunreinigungen schützt. Hast du die Kaltschaummatratze gekürzt oder in eine andere Form geschnitten, wird der Bezug sehr wahrscheinlich nicht mehr passen bzw. nicht mehr glatt aufliegen. Falten und Unebenheiten könnten jedoch den Liege- und Schlafkomfort stören. Du benötigst also unter Umständen einen neuen Bezug für deine zugeschnittene Kaltschaummatratze.
Wie schneidet man eine Kaltschaummatratze?
Für das Zuschneiden der Kaltschaummatratze brauchst du nicht viele Werkzeuge. Je nach Dicke und Materialfestigkeit reicht schon ein simples Cuttermesser oder ein anderes scharfes Messer wie ein Küchen- oder Brotmesser. Achte hierbei auf eine möglichst lange Messerschneide, damit du gut durch die dicke Kaltschaummatratze hindurch kommst. Auch eine Bastel- oder Holzsäge kannst du verwenden, wenn du kein scharfes Messer zur Hand hast.
Kaltschaummatratze zuschneiden: Schritt für Schritt!
-
Sorge für eine saubere, schmutzfreie Umgebung, in der du die Kaltschaummatratze zuschneiden kannst. Zum Beispiel mit einer dünnen Decke oder Unterlage auf dem Boden oder auf einer großen Werkbank. Beachte, dass du beim Schneiden mit der Klinge oder Säge auf den Untergrund kommst. Du solltest daher lieber nicht auf dem schönen Esstisch oder Parkettboden arbeiten, sondern lieber eine ausreichend dicke Unterlage verwenden.
-
Entferne zunächst den Matratzenbezug, der über den Schaumstoff gezogen wurde. In der Regel kann man den Bezug der Kaltschaummatratzen mit einem Reißverschluss öffnen.
-
Markiere mit einem Filzstift oder ähnlichem die neuen Maße, auf die du die Kaltschaummatratze zuschneiden möchtest. Am besten ziehst du mit dem Stift eine Linie entlang der gesamten Schnittlänge, damit du eine möglichst gerade Kante bekommst.
-
Schneide nun die Kaltschaummatratze an. Setze dafür das Messer oder die Säge zunächst nur oberflächlich an, einige Zentimeter tief im Schaumstoff, und schneide die gesamte Länge entlang. Achte unbedingt auf einen geraden Schnitt!
-
Hast du den Schaumstoff angeschnitten, kannst du nun die komplette Seite schneiden - also tiefer in den Schaumstoff gehen.
-
Den Vorgang wiederholst du auf jeder Seite, die du zuschneiden möchtest.
Natürlich kannst du auch etwas vorsichtiger vorgehen und zunächst weniger als den angezeichneten Abschnitt wegschneiden. Schließlich kann man immer mehr abschneiden, aber nicht nachträglich wieder drankleben.
Viel Spaß bei deinem Projekt!
So kannst du dir jede Kaltschaummatratze auf deine gewünschte Größe und Form zuschneiden. Natürlich kannst du dir bei uns auch direkt eine Kaltschaummatratze auf die gewünschten Maße anfertigen lassen.
Brauchst du Hilfe bei deinem Polster-Projekt, stehen wir dir gerne zur Seite. In unserem Blog findest du hilfreiche Artikel und Video-Anleitungen zum Schneiden von Schaumstoffen, Kleben oder Selberpolstern von Stühlen.
Du willst mehr erfahren? Das könnte dich auch interessieren!