Nach diesem Beitrag wirst du dich fragen, warum du nicht schon früher auf diese simple DIY-Idee gekommen bist, dein Zuhause mit einem schnell selbst gemachten Sitzkissen zu verschönern. Es ist wirklich einfach!
Was braucht man für ein Sitzkissen?
Ein Sitzkissen bzw. ein Pouf besteht aus einem Füllmaterial - du kannst zum Beispiel einen Schaumstoffzuschnitt, Schaumstoffflocken oder Styroporkügelchen verwenden. Und dann brauchst du nur noch Stoff, um daraus einen Bezug zu nähen. Mehr brauchst du nicht für einen schnell selbst gemachten Pouf.
Welche Füllung für einen Pouf?
Es gibt viele Materialien, mit denen du das Sitzkissen füllen kannst. Möchtest du einen etwas höheren Pouf als Sitzmöbel bauen, empfehlen wir dir einen Zuschnitt aus einem festen Schaumstoff. So kannst du darauf sitzen, ohne direkt einzusinken. Gleichzeitig dient der Pouf als kleine Ablagefläche. Als Schaumstoff-Zuschnitt empfehlen wir dir die Form “Rolle” oder “Kreisscheibe”. Aber im Grunde entscheidest allein du über die Form des Poufs. Mach ihn so, wie er dir gefällt!
Möchtest du gerne ein weiches Bodenkissen gestalten, sind Schaumstoffflocken eine gute Wahl. Sie sind weich, bequem und lassen sich verformen (keine feste Form wie beim Schaumstoffzuschnitt).
Bei Füllmaterialien wie Kunststoffkugeln oder Getreide (z. B. Dinkel) solltest du eine zusätzliche Hülle nähen. Denn öffnet sich mal der Reißverschluss des Bezugs, fällt die Füllung direkt heraus. Das kann dir mit Schaumstoffzuschnitten nicht passieren. Auch das Befüllen des Sitzkissens mit den kleinen Kügelchen kann knifflig sein, da sie sich elektrisch aufladen können.
Welcher Bezug eignet sich für ein Sitzkissen?
Für Polstermöbel, zu denen auch Sitzkissen und Poufs gehören, empfehlen wir immer einen festen Polstermöbelstoff. Dieser ist strapazierfähig und langlebig. Ein sehr dünner Stoff, z.B. Gardinen- oder Deko-Stoff, könnte durch die Belastung schnell reißen. Magst du es gemütlicher, wähle einen Polsterstoff mit weicher Haptik. Möchtest du einen edlen Look, ist Leder (künstlich oder echt) die passende Wahl. Leben bei dir Kinder oder Tiere mit im Haushalt, empfiehlt sich ein leicht zu reinigender Stoff. Du kannst im Übrigen auch eine alte Decke aus Filz oder Wolle wiederverwenden.
Wie näht man einen Bezug für einen Sitzpouf? [Anleitung]
Für den Bezug des Sitzkissens benötigst du den ausgewählten Stoff, Nähgarn und einen Reißverschluss. Wenn du möchtest, kannst du am Bezug ein Art Griff befestigen, um den Sitzpouf einfacher tragen zu können.

Die Nähanleitung ist wirklich sehr simpel:
Schritt 1: Schneide aus dem Stoff zwei gleich große Kreis in der Größe, der Sitzfläche, sowie ein Rechteck mit den Maßen Höhe x Umfang. Lass bei jedem Stoffstück 1 cm Nahtzugabe je Kante.
Beispiel für einen Pouf mit 40 cm Höhe und 65 cm Sitzfläche (Durchmesser):
2 x Kreis mit 67 cm (Durchmesser Sitzfläche + 2 x 1 cm Nahtzugabe)
1 x Rechteck mit 206 cm (Durchmesser x 3,1415 (Pii) x 42 cm (Höhe + 2 x 1 cm Nahtzugabe)
Deinen Pouf kannst du in den Maßen gestalten, wie du es möchtest. Du musst dann lediglich nach dem Beispiel die Maße für die Stoffzuschnitte umrechnen:
-
Durchmesser der Sitzfläche + Nahtzugabe
-
Durchmesser der Sitzfläche x Kreiszahl Pii, um den Umfang zu erhalten. Umfang (= Länge des Rechtecks) x Höhe des Poufs (= Höhe des Rechtecks) + Nahtzugabe
Schritt 2: Nun musst du den Reißverschluss in einen Kreiszuschnitt einnähen, der dann später als Unterseite deines Sitzkissens dient. So ist der Reißverschluss verdeckt und du kannst dennoch den Bezug einfach abnehmen und waschen. Solltest du einen Schaumstoffzuschnitt verwenden, wähle einen möglichst langen Reißverschluss, damit du den Bezug ohne Problem über den Schaumstoff stülpen kannst.
Schritt 3: Zunächst nähst du das Rechteck an den kurzen Seiten zusammen. Drehe dazu den Stoff auf rechts und nähe die Kanten mit einer Nahtzugabe von 1 cm zusammen. Anschließend steckst du den ersten Kreis an einer Öffnung fest (ebenfalls auf der rechten Stoffseite) und nähst das Stück fest. Das wiederholst du an der anderen Öffnung und im Grunde bist du dann fertig mit dem Bezug für deinen Sitzpouf.
Möchtest du wie in unserem DIY-Projekt, dass der Bezug des Sitzkissens die Nahtkanten außen hat, drehst du ihn beim Vernähen links.
Du hast Lust auf weitere DIY-Projekte? Das könnte dich auch interessieren!
Fotos von Karolina Grabowska auf Pexels