Bequeme, schöne Sessel sind nicht einfach nur praktisch zum Lesen oder Entspannen, sondern können auch ein echtes Design Highlight in deinem Zuhause werden. Wir zeigen dir, wie du aus dem Ikea HOLMSTA Sessel - oder ähnlichen Modellen - ein schickes Designer-Schmuckstück zauberst, das noch dazu echt bequem ist.
Was braucht man, um den Design Sessel selber zu machen?
Zuallererst benötigst du die Basis: Deinen Sessel. Vielleicht hast du zuhause noch einen einfachen Rattan- oder Holzsessel wie z. B. den PERSBOL und HOLMSTA von Ikea. Alternativ kannst du ihn natürlich auch neu kaufen und dann pimpen. Andere Modelle eignen sich für diesen Ikea Hack ebenfalls - z. B. HOLMSTA oder NOLMYRA von Ikea, der sogar um einiges günstiger ist als PERSBOL. Schau ansonsten mal auf Flohmärkten oder in Kleinanzeigen, ob jemand seinen alten Holzsessel verkaufen möchte. Ob dieser abgenutzt ist oder nicht, kann dir egal sein, denn mit diesem Ikea Hack wird er hinterher wie ein neuer Designer Sessel aussehen.
[Tipp]
Wenn du einen alten Sessel verwendest oder dessen Holz bereits abgenutzt ist, kannst du ihm vor dem Polstern einen neuen Anstrich verpassen. Je nach Holzart und Behandlung musst du das Gestell ggf. zuvor abschleifen, um die neue Farbe gleichmäßig auftragen zu können. Zwischen der Farbe des Holzsessels und der Bezüge kannst du tolle Kontraste und echte Unikate kreieren.
Welches Polster für den Sessel?
Viele Sessel und Loungestühle sehen gut aus, sind aber nicht sonderlich bequem. Damit dein Design Sessel zu 100 % Gemütlichkeit verspricht, brauchst du ein ausreichend dickes und bequemes Polster für die Sitzfläche und den Rücken. Für die Sitzfläche empfehlen wir dir ein Sitzpolster mit mindestens 8-10 bis 15 cm Stärke. Da das Rückenpolster weniger stark belastet wird, benötigst du hier kein dickes Polster. Circa 8 cm sind für ein Rückenpolster ideal. Für welche Polsterart du dich entscheidest, liegt bei dir. Du kannst zwischen verschiedenen Schaumstoffarten und Qualitätsstufen wählen. Komfortschaumstoff ist beispielsweise sehr atmungsaktiv und preiswert. Kaltschaum ist langlebiger und bequemer. Auch in Sachen Komfort kannst du frei entscheiden zwischen weich, mittel und fest. Achte lediglich darauf, dass du bei weichen Schaumstoffen ein ausreichend dickes Polster wählst, damit du am Ende nicht auf dem harten Holzsessel sitzt.
Bei den übrigen Maßen der Sitzpolster - Länge und Breite - richtest du dich einfach nach dem Sessel: Das Polster für HOLMSTA hat z. B. eine Sitzfläche von 54 x 54 cm. Für die Rückenlehne passt ein Polster mit 54 x 44 cm.
Was kostet ein neues Sessel Polster?
In der preiswertesten Kategorie bekommst du ein Polster für den HOLMSTA Sessel bereits ab ca. 14 Euro. Der endgültige Preis hängt dann von der Dicke des Polsters und dem gewählten Schaumstoff ab.
In unserem Zuschnittrechner bekommst du sofort die entsprechenden Preise für deine Sitzpolster und Rückenkissen angezeigt:
HOLMSTA Sitzkissen und Rückenpolster preiswert (PUR 18/25) 8 cm dick
Hier findest du Sitzkissen und Rückenpolster in den passenden HOLMSTA Maßen, die mit einem preiswerten Schaumstoff konfiguriert sind. Der günstige PUR-Schaumstoff eignet sich gut für Sitzkissen und Rückenlehnen, die nicht stark oder häufig beansprucht werden.
HOLMSTA Sitzkissen und Rückenpolster Standard (Kaltschaum 35/30 bzw. 40/25) 8 cm dick
Du nutzt deinen HOLMSTA Sessel regelmäßig oder wünscht dir ganz einfach mehr Komfort? Dann findest du hier die passenden Sitzkissen und Rückenpolster aus einem hochwertigen Kaltschaum.
HOLMSTA Sitzkissen und Rückenpolster Premium (Kaltschaum) 8 cm dick
Der neu gestaltete Sessel soll dein zentraler Wohlfühlort werden? Dann empfehlen wir dir die Premium-Variante unseres Schaumstoffes: Ein besonders langlebiger und sehr komfortabler Kaltschaum der Marke BULTEX.
Die Dicke von 8 cm bietet einen angenehmen Sitzkomfort. Du kannst aber alle vorkonfigurierten Zuschnitte nach Belieben anpassen und zum Beispiel die Dicke ändern - ganz gleich, ob du dich für die preiswerte, die Standard- oder die Premium-Variante entscheidest.

Welcher Bezugsstoff für den Sessel?
Möchtest du aus dem Ikea HOLMSTA , NOLMYRA oder PERSBOL (oder einen anderen einfachen Holzsessel) ein echtes Designerstück machen, dann ist Leder oder Kunstleder ein sehr edles und hochwertiges Material als Bezug. Leder und Kunstleder machen allein optisch einen sehr exklusiven Eindruck und sind die richtige Wahl für ein edles Designerstück in deinem Zuhause. Zudem sind die Materialien recht pflegeleicht, da du leichte Verschmutzung einfach mit einem feuchten Lappen entfernen kannst. Aber natürlich muss man gut darauf achten, dass Leder und Kunstleder nicht zerkratzt werden. Auch Samt ist ein sehr edler Stoff, der zu einem hochwertigen Einrichtungsstil passt. Allerdings ist Samt deutlich anfälliger für Abnutzungserscheinungen oder Verschmutzungen, die man nicht so einfach entfernen kann.
Aktuell liegen besonders Boucle Stoffe (auch Teddy-Stoffe genannt) im Trend. Sie sorgen für ein besonders gemütliches Ambiente. Es gibt aber auch viele andere Laufmeterstoffe, die man hervorragend für Sessel und andere Polstermöbel verwenden kann. Wichtig ist lediglich, dass der Stoff ausreichend belastbar ist und nicht nach kurzer Nutzungsdauer durchgescheuert ist. Du solltest also im besten Fall einen speziellen Polsterstoff wählen. Dekostoffe, Gardinenstoffe oder auch sehr elastische Stoffe eignen sich nicht für das Beziehen von Polstermöbeln.
Überlege dir gut, welchen Stoff du wählst - unter Berücksichtigung deiner Einrichtung, deiner Mitbewohner (z. B. Kinder, Haustiere) und der Variante, wie du den Sessel beziehen willst.
Bei unserer Konfiguration haben wir beispielhaft einen schwarzen Kunstleder-Stoff ausgewählt, der sich ideal als Bezug für einen Sessel eignet:
Maßgeschneiderte HOLMSTA Kissen (einfache Schaumstoff-Variante) mit Kunstleder (schwarz)
Einfaches Sitzkissen inkl. Kunstleder-Bezug
Einfaches Rückenpolster inkl. Kunstleder-Bezug
Maßgeschneiderte HOLMSTA Kissen (Standard-Schaumstoff-Variante) mit Kunstleder (schwarz)
Standard-Sitzkissen inkl. Kunstleder-Bezug
Standard-Rückenpolster inkl. Kunstleder-Bezug
Maßgeschneiderte HOLMSTA Kissen (Premium-Schaumstoff-Variante) mit Kunstleder (schwarz)
Premium-Sitzkissen inkl. Kunstleder-Bezug
Premium-Rückenpolster inkl. Kunstleder-Bezug
Die findest bei uns zahlreiche Möbelstoffe, die sich als langlebige Bezüge für deinen neuen Sessel eignen. Alternativ kannst du dir einen Stoff als Laufmeterware bestellen und die Bezüge selber passend zu den Maßen der Polster nähen.
Wie kann man den Sessel neu beziehen? [Anleitung]
Im Grunde ist es gar nicht so aufwendig, einen Sessel neu zu beziehen, wie man glauben mag. Grundsätzlich gibt es verschiedene Varianten, einen Sessel neu zu beziehen:
-
Für die Polster Bezüge nähen und diese lose auf den Sessel platzieren (Du kannst Reißverschlüsse einarbeiten, damit du den Bezug abnehmen und waschen kannst.)
-
Für die Polster Bezüge nähen und diese am Sessel befestigen (Du musst keine Reißverschlüsse in die Bezüge integrieren.)
-
Den Sessel samt Polster komplett bespannen (Du benötigst lediglich den Laufmeterstoff.)
Bei unserem DIY Ikea Projekt haben wir uns entschieden, Bezüge für die Polster zu nähen und diese fest mit den Polstern am Sessel zu befestigen. Zwar kann man die Polster dann nicht einfach entfernen und z. B. den Bezug waschen, wenn er verschmutzt ist. Da wir jedoch Leder als Bezug gewählt haben, lassen sich Verschmutzungen ohnehin leicht beseitigen. Werden die Polster nicht befestigt, kannst du Reißverschlüsse einnähen. Dann hast du die Möglichkeit, die Polsterbezüge zu waschen (z. B. bei textilen Stoffen). Möchtest du dir die Arbeit mit dem Nähen ersparen, wähle Variante 3. Du befestigst die Polster am Sessel und bespannst alles komplett mit dem Stoff - ohne Nähen, ohne Reißverschlüsse. Hierzu benötigst du lediglich einen Tacker und Tackerklammern, um den Stoff auf der Unter- bzw. Rückseite der Sitz- und Rückenfläche zu befestigen.
Das Schöne an diesem und anderen DIY-Projekten mit einfachen Möbeln: Du entscheidest selbst, was und wie du es umsetzen möchtest. Das gilt nicht nur in Bezug auf die Wahl des Polsters, sondern auch auf den Bezugsstoff, die Farbe oder z. B. Verzierungen, die du nachträglich noch am Sessel anbringen kannst. So kreierst du ein echtes Einzelstück, das zu 100 % zu deinem Einrichtungsstil passt und niemand sonst besitzt!
Du willst mehr erfahren? Das könnte dich auch interessieren!
Foto von Mathilde Langevin auf Pexels