Die Bedeutung von Raumgewicht bei der Auswahl von Schaumstoffen
Mon, 06.01.2025 | von Dein Polster
Einleitung: Warum das Raumgewicht den Unterschied macht
Das Raumgewicht (RG) ist der unsichtbare Held bei der Auswahl eines
Schaumstoffs. Es beschreibt das Verhältnis von Masse zu Volumen und
wird in Kilogramm pro Kubikmeter (kg/m³) angegeben. Was auf den ersten Blick technisch
klingt, hat in der Praxis enorme Auswirkungen auf Komfort, Haltbarkeit und letztendlich
die Zufriedenheit mit Produkten wie Matratzen,
Polster nach Maß
oder Schaumstoff Zuschnitte.
Studien zeigen, dass Schäume mit höherem Raumgewicht oft bis zu 50 % länger ihre ursprüngliche
Form behalten. Das bedeutet für dich weniger Verschleiß und mehr Komfort. In diesem Artikel
erfährst du, warum das Raumgewicht so wichtig ist, welche Unterschiede es
gibt und wie du dadurch die beste Entscheidung für deinen Schaumstoff treffen kannst.
Was genau ist das Raumgewicht bei Schaumstoff?
Das Raumgewicht gibt an, wie viel Kilogramm Rohmaterial in einem Kubikmeter
Schaumstoff verarbeitet sind. Höhere Werte bedeuten meistens, dass der Schaumstoff dichter ist
und somit eine feinere Struktur hat. Das führt zu mehr Widerstandsfähigkeit gegen Druck und
Verformung.
Die Formel ist einfach: Gewicht des Schaumstoffstücks ÷ Volumen = Raumgewicht (kg/m³). Für
Matratzen oder Polster, die täglicher Belastung standhalten müssen,
sollte man eher auf ein höheres RG setzen. Bei Produkten, die seltener genutzt werden (oder etwa
Verpackungsschaum), darf das RG dagegen ruhig niedriger ausfallen.
So wird das Raumgewicht ermittelt
Gewicht messen: Der Schaumstoff wird exakt gewogen.
Volumen berechnen: Länge × Breite × Höhe des Schaumstoffblocks.
Ergebnis: Gewicht ÷ Volumen = RG (kg/m³).
Dieser Wert hilft dir dabei, die richtige Wahl zu treffen. Ein Produkt mit RG 50 (z. B. 50 kg/m³)
hält in der Regel deutlich länger und bleibt formstabiler als ein Schaumstoff mit RG 25 oder 30.
Warum beeinflusst das Raumgewicht die Qualität?
Um den Komfort und die Lebensdauer von Polstern oder Matratzen zu erhöhen, ist das
Raumgewicht oft das zentrale Qualitätskriterium. Ein höheres RG bedeutet
weniger Volumenluft im Schaum – die Struktur ist dichter, der Schaumstoff passt sich besser
an den Körper an und er behält seine Stabilität, selbst nach jahrelanger Nutzung.
Längere Haltbarkeit
Schaumstoffe mit geringem Raumgewicht neigen dazu, schneller durchzusacken oder an Elastizität
zu verlieren. Das führt zu unschönen Liegekuhlen in Matratzen oder Sitzmulden in Sofas. Mit
einem höheren RG investierst du in Langlebigkeit und schonst langfristig auch deinen Geldbeutel,
weil du seltener ersetzen musst.
Besserer Komfort
Gerade in Bereichen wie Bettenware oder Polstermöbeln ist das Raumgewicht ausschlaggebend
für das Liege- und Sitzgefühl. Wer Wert auf Komfort legt, sollte also auf ausreichend hohe
Dichte achten.
Raumgewicht und Komfort
Viele Menschen suchen nach einer Matratze oder einem Sofa, das sich perfekt anfühlt. Doch wie
definiert sich „perfekt“? Ein entscheidender Faktor ist das Raumgewicht. Schaumstoffe mit
hohem RG passen sich in der Regel besser dem Körper an, verteilen das Gewicht gleichmäßiger
und verhindern unangenehme Druckpunkte.
Individuelle Faktoren berücksichtigen
Eigenes Körpergewicht: Schwere Personen benötigen tendenziell ein höheres RG,
damit der Schaumstoff nicht zu schnell nachgibt.
Schlaf- oder Sitzgewohnheiten: Wer öfter und länger sitzt oder schläft,
wird von hochdichten Schäumen mehr profitieren.
Persönliche Vorlieben: Manche mögen es fest, andere eher weich. Das
Raumgewicht allein ist nicht alles – auch die Schaumstoffart spielt eine Rolle (z. B.
Kaltschaum vs. Memory-Schaum).
Anwendungen von Schaumstoffen je nach Raumgewicht
Ob Schaumstoff Zuschnitte für Spezialprojekte,
Polster nach Maß oder
Kindersofa:
Die Wahl des passenden Schaumstoffs beginnt beim Raumgewicht. Hochdichte Schäume (30–50 kg/m³)
sind ideal für Matratzen und Premium-Polster. Mittlere Dichten (20–30 kg/m³) eignen sich
gut für Kissen, Armlehnen oder durchschnittlich beanspruchte Möbel, während niedrigere Werte
(unter 20 kg/m³) meist als Verpackungsmaterial oder in temporären Anwendungen genutzt werden.
Außerdem wichtig: Akustik und Outdoor-Bereich
Für Schallschutz- & Akustiklösungen kommen oft Schäume
mittlerer Dichte zum Einsatz, die auf Schallabsorption ausgelegt sind. Im
Outdoor-Bereich benötigt man wetterfeste Schaumstoffe mit
ausreichendem RG, damit Wasser abfließen kann und die Polster nicht aufquellen.
Schaumstoff nach Maß – alle Artikel im Überblick
Wenn du individuellen Schaumstoff nach Maß suchst, findest du hier eine
Übersicht der verschiedenen Zuschnittformen. Jedes Produkt kann in unterschiedlichen
Raumgewichten bestellt werden und ist damit perfekt an deine Bedürfnisse anpassbar.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema Raumgewicht
Was ist der ideale Wert für Raumgewicht?
Das hängt vom Verwendungszweck ab. Hochwertige Matratzen liegen oft zwischen
30 und 50 kg/m³. Für Polstermöbel sind auch Werte um die 25–35 kg/m³ gängig.
Temporäre Anwendungen (z. B. Verpackung) benötigen meist nur niedrige Dichten unter 20 kg/m³.
Wie trägt ein höheres Raumgewicht zur Umweltfreundlichkeit bei?
Schaumstoffe mit höherem RG halten länger und müssen seltener ausgetauscht werden. Das spart
Ressourcen und reduziert Abfall. Achte zusätzlich auf Herstellungsverfahren und mögliche
Recycling-Konzepte, um die ökologischen Auswirkungen zu minimieren.
Sind teurere Schaumstoffe mit hohem RG immer besser?
Ein höheres Raumgewicht bringt viele Vorteile (Haltbarkeit, Komfort). Jedoch spielen auch andere
Faktoren eine Rolle wie z. B. Raumklima, Körpergewicht und persönliche Vorlieben. Ein teurerer
Schaumstoff mit sehr hohem RG kann für einige Anwendungen sogar „zu fest“ wirken. Am besten probiert
man verschiedene Varianten aus, um die perfekte Balance zu finden.
Fazit & Dein nächster Schritt
Das Raumgewicht ist ein zentrales Kriterium bei der Auswahl von
Schaumstoffen. Egal, ob es um eine neue Matratze, um Polster nach Maß oder andere Anwendungen geht:
Wer auf eine dichte, hochwertige Qualität setzt, profitiert von einer längeren Lebensdauer
und höherem Komfort.
Die wichtigsten Punkte im Überblick:
Raumgewicht als Qualitätsmerkmal: Höhere Werte bedeuten oft längere Haltbarkeit.
Komfort und Support: Dichte Schäume stützen besser und sind bequemer.
Vielseitige Einsatzbereiche: Ob Outdoor, Akustik oder Polster – das richtige RG
findet sich für jedes Projekt.
Was du jetzt tun kannst
Bist du unsicher, welches Raumgewicht perfekt passt? Nutze unseren
Kontakt und lass dich von unseren Expert:innen beraten. Oder
stöbere in unseren Schaumstoff Zuschnitten, um direkt das passende Produkt
für dein Projekt zu finden. Wir helfen dir gerne weiter – mach jetzt den nächsten Schritt
zu mehr Komfort und Qualität!